E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
IPO
19.12.2016

Trivagos Börsenstart mit bescheidenem Erfolg


Nielsen-Auswertung
17.12.2016

Die Top Advertiser im November 2016


Ausbau
16.12.2016

Digitec will hunderte neuer Stellen schaffen


Serie, Teil 1
15.12.2016

Werben auf Amazon: Kampagnen planen und gestalten


Essens-Lieferdienst
15.12.2016

UberEats startet in Wien



Metro-Aufspaltung
15.12.2016

Aus Media Markt, Saturn und dem Online-Händler Redcoon wird "Ceconomy"


Logistik
14.12.2016

Amazon stellt erstes Paket per Drohne in Grossbritannien zu


Rechte Propaganda
13.12.2016

Fake-News-Seiten: Lügen als Geschäftsmodell


Konkurrenz für den Handel
13.12.2016

Tablet & Co. mieten statt kaufen: Otto Now geht an den Start


Online-Lieferdienste
12.12.2016

Delivery Hero übernimmt Foodpanda