
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
EHI-Zahlen
27.09.2023
E-Commerce-Wachstum nach 15 Jahren gestoppt - erstmals rückläufiger Umsatz
Experten rechnen in diesem Jahr mit einem weiteren Rückgang der Umsätze im E-Commerce. Denn auch Amazon, Otto, Zalando und Co. bekommen mittlerweile die Konsumflaute immer stärker zu spüren.
weiterlesen
Online-Lebensmittelhändler
27.09.2023
Knuspr übernimmt Bringmeister
Die Rohlik Group übernimmt über die Tochtergesellschaft Knuspr den Lebensmittel-Lieferservice Bringmeister von der tschechischen Investmentgruppe Rockaway Capital. Diese erhält im Gegenzug eine Beteiligung an der Rohlik Group.
weiterlesen
Analyse zum Oktoberfest
26.09.2023
So erfolgreich sind die deutschen Trachtenmarken auf Instagram
Das Münchner Oktoberfest ist bereits seit einiger Zeit im Gange, Zeit, sich einmal die Performance bekannter Trachtenmarken auf Instagram anzusehen. Einer Analyse zufolge können hier vor allem die Marken Krüger, CocoVero und Alpenherz überzeugen.
weiterlesen
Kreislaufwirtschaft
26.09.2023
ManoMano verkauft nun auch Secondhand-Produkte
ManoMano will die Kreislaufwirtschaft fördern. Dazu verkauft der Online-Marktplatz für Heimwerker-, Haus- und Gartenprodukte nun Secondhand-Produkte.
weiterlesen
Praxis: Energie sparen
25.09.2023
Energie-Labels erklärt
Zahlreiche Haushalts- und Elektronikgeräte tragen die bekannten Etiketten mit den bunten Balken. Doch was bedeuten die genau? Online PC erklärt alles, was Sie zu den Energie-Labels wissen sollten.
weiterlesen
Mode-Discounter
25.09.2023
Takko Fashion launcht eigenen KI-Chatbot für Mitarbeitende
Takko Fashion startet einen unternehmenseigenen KI-Chatbot auf Basis von GPT-4 für Mitarbeitende. Die Bereitstellung des KI-Sprachmodells erfolgt zunächst abteilungsweise.
weiterlesen
Kommentar
24.09.2023
Die E-Commerce-Branche hält AI für eine intelligente Schreibmaschine
Ein aktueller Report beleuchtet die Einstellung der E-Commerce-Branche zum Thema AI. Das Fazit: Die Potenziale sind zwar angekommen, die Entwicklung beschränkt sich aber ziemlich auf Text und Produktivität. So wird das nichts, kommentiert Redakteur Jochen G. Fuchs.
weiterlesen
Marktplatz-Ausbau
21.09.2023
TikTok Shop erweitert Online-Marktplatz um "runderneuerte Technologie"
In Grossbritannien können Kunden auf dem TikTok-Marktplatz jetzt auch generalüberholte Smartphones und Laptops kaufen. Wie viel Greenwashing steckt in dem Vorstoss der Plattform?
weiterlesen
Online-Möbelhändler
21.09.2023
XXXLutz nimmt Home24 von der Börse
Nach der Übernahme von Home24 hat der Neueigner XXXLutz den Online-Möbelhändler von der Börse genommen.
weiterlesen
Reparaturindex
20.09.2023
Händler müssen Käufer besser über Nachhaltigkeit aufklären
Verbraucher müssen künftig beim Erwerb eines Produkts, deutlich erkennen können, ob es nachhaltig ist und ob es repariert werden kann. Dafür müssen Händler, insofern machbar, einen Reparaturindex angeben.
weiterlesen