E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
EHI-Zahlen
27.09.2023

E-Commerce-Wachstum nach 15 Jahren gestoppt - erstmals rückläufiger Umsatz


Online-Lebensmittelhändler
27.09.2023

Knuspr übernimmt Bringmeister


Analyse zum Oktoberfest
26.09.2023

So erfolgreich sind die deutschen Trachtenmarken auf Instagram


Kreislaufwirtschaft
26.09.2023

ManoMano verkauft nun auch Secondhand-Produkte


Praxis: Energie sparen
25.09.2023

Energie-Labels erklärt



Mode-Discounter
25.09.2023

Takko Fashion launcht eigenen KI-Chatbot für Mitarbeitende


Kommentar
24.09.2023

Die E-Commerce-Branche hält AI für eine intelligente Schreibmaschine


Marktplatz-Ausbau
21.09.2023

TikTok Shop erweitert Online-Marktplatz um "runderneuerte Technologie"


Online-Möbelhändler
21.09.2023

XXXLutz nimmt Home24 von der Börse


Reparaturindex
20.09.2023

Händler müssen Käufer besser über Nachhaltigkeit aufklären