Unisys-Studie
18.02.2025, 09:19 Uhr
KI treibt Unternehmen voran und steigert Mitarbeiterzufriedenheit
Laut der aktuellen Studie „The AI Equation: 2024 AI Business Impact Research“ von Unisys setzen immer mehr Unternehmen auf KI, um ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Die Erhebung zeigt, dass KI immense Potenziale bietet, aber auch mit erheblichen Herausforderungen verbunden ist, die bewältigt werden müssen, um langfristig erfolgreich zu sein.
Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse und zeigt auf, wie Unternehmen ihre KI-Strategien nachhaltig gestalten können. Sie basiert auf zwei umfassenden Erhebungen: einer internationalen Befragung von über 2.000 Führungskräften und Mitarbeitenden in den USA, Grossbritannien, Deutschland und Australien sowie einer detaillierten Analyse von 250 US-amerikanischen IT-Entscheidern. Neben den Chancen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu neuen Karrierewegen – zeigen die Ergebnisse auch Sicherheitsbedenken und Kompetenzlücken auf, die den Erfolg bremsen könnten. Oft stellt eine veraltete IT-Infrastruktur ein Hindernis darstellt. 34 % der befragten Unternehmen haben ihre letzte grössere IT-Investition vor mehr als drei Jahren getätigt. Dies erschwert es, die Vorteile von KI voll auszuschöpfen.
KI wird als strategischer Erfolgsfaktor erkannt
Vorteile für Beschäftigte und Arbeitsmarkt
Herausforderungen der Einführung
Laut Unisys ist die Balance zwischen technologischem Fortschritt und menschlicher Expertise der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen, die KI strategisch, verantwortungsvoll und mit klaren Governance-Strukturen einsetzen, sichern sich langfristig Wettbewerbsvorteile und setzen neue Standards in der digitalen Arbeitswelt.