Swiss Software Industry Survey
29.10.2024
KI in der Softwareentwicklung: Ja, aber…
Schweizer IT-Firmen haben ein zwiespältiges Verhältnis zur KI-Nutzung bei der Softwareentwicklung. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Swiss Software Industry Survey (SSIS) der Universität Bern. Der Nutzen von KI ist unbestritten, dennoch tut man sich schwer damit.
weiterlesen
Swiss Software Industry Survey
29.10.2024
Die Schweizer Softwareindustrie bleibt auf Wachstumskurs
Wachstum, Stabilität und steigende Umsätze: Gemäss Swiss Software Industry Survey geht es der Branche verhältnismässig gut. Nebst aktuellen Zahlen lieferte die Studie auch Erkenntnisse über die KI-Nutzung bei der Softwareherstellung. Da hapert es allerdings massiv.
weiterlesen
Computerworld Briefing
27.10.2024
New Work - jetzt im neuen Computerworld Briefing
Mit der Digitalisierung hat sich auch die Arbeitswelt verändert. Um mit Schritt zu halten, braucht es neue Tools, Methoden und Strukturen. Wie man die Produktivität steigert und gleichzeitig die Work-Life-Balance verbessert, lesen Sie im neuen Computerworld Briefing
weiterlesen
Gartner-Prognose
24.10.2024
IT-Ausgaben wachsen laut Gartner weltweit um 9,3 Prozent
Laut der jüngsten Prognose von Gartner werden die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2025 voraussichtlich 5,74 Billionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einem Anstieg von 9,3 Prozent gegenüber 2024. Vor allem GenAI lässt die Serververkäufe exponentiell steigen.
weiterlesen
ServiceNow
24.10.2024
Kooperation für mehr Cybersicherheit und KI in der Produktion
Siemens und ServiceNow haben auf dem ServiceNow World Forum in München eine strategische Partnerschaft angekündigt, um die industrielle Cybersicherheit zu stärken und den Einsatz von generativer KI auf dem Shopfloor voranzutreiben.
weiterlesen
Infor Summit 2024
22.10.2024
Time to Value - Infors neue Strategie im ERP-Markt
In letzter Zeit ist es ruhig geworden um den Softwareriesen Infor. Auf der diesjährigen Jahrestagung in Amsterdam präsentiert man sich wieder mit breiter Brust. Richten soll es eine neue Strategie im ERP-Markt und viel Geld im Rücken. Time to Value, so die Devise.
weiterlesen
Interview mit Jon Fanzun, Swico
20.10.2024
«Attraktivität der ICT-Branche erhöhen»
Jon Fanzun, der neue Geschäftsführer des nationalen ICT-Branchenverbandes Swico gilt als gewandter Praktiker mit diplomatischem Geschick und tiefgreifenden Kenntnissen in der digitalen Politik. Was steht bei ihm auf der Agenda?
weiterlesen
Smart Home
20.10.2024
Datenräume für mehr Energieeffizienz in Gebäuden
Immer mehr elektrische Geräte in Haushalten produzieren immer mehr Daten. Mit dem Projekt SINA entwickelt die Hochschule Luzern eine kostengünstige Lösung für den sicheren Datenaustausch zwischen Gebäuden und Energieversorgern. Das ermöglicht Stromeinsparungen für alle.
weiterlesen
ServiceNow
19.10.2024
ServiceNow und Zoom wollen das Arbeiten vereinfachen
ServiceNow und Zoom erweitern ihre Partnerschaft, um mithilfe von KI die Arbeitsabläufe ihrer Kunden effizienter zu gestalten. Die Integration von KI-Tools soll es ermöglichen, Aufgaben automatisch zuzuweisen, Prozesse zu automatisieren und Kosten zu sparen.
weiterlesen
DSAG-Jahreskongress 2024
19.10.2024
Markus Bierl als neuer DSAG-Fachvorstand Schweiz gewählt
Zu den Traktanden des Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) gehören auch die Vorstandswahlen. Nebst der Wiederwahl bisheriger Fachvorstände wählten die DSAG-Mitglieder neu Markus Bierl als Fachvorstand für die Schweiz.
weiterlesen