Youtube
Das Portal wurde im Jahr 2005 von den ehemaligen PayPal-Mitarbeitern Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gegründet. Es ist nach eigenen Angaben die größte Online-Video-Community der Welt. Der Begriffsteil "Tube" (deutsch: "Röhre) bezeichnet umgangssprachlich einen Fernseher. 2006 hat Google Youtube für umgerechnet 1,31 Milliarden Euro in Aktien gekauft. Über das Youtube-Partnerprogramm können Videoproduzenten mit ihren Inhalten auf dem Portal Geld verdienen. Zum Beispiel durch eingeblendete Werbung, kostenpflichtige Abos oder Merchandise-Artikel. Verschiedene Funktionen und Programme sollen dabei helfen, eigene Kanäle zu erstellen und das Publikum zu vergrößern.
weitere Themen
Video-Vermarktung
12.01.2017
Medienkonzerne schmieden Allianz für Online-Videos
Viele Künstler nutzen heute das Internet, um international bekannt zu werden. Drei europäische Medienkonzerne tun sich jetzt zusammen, um das Geschäft mit der Vermarktung von Online-Videos voranzutreiben.
weiterlesen
Live on air
28.12.2016
Streaming-Tipps für Facebook und Co
Fernsehmachen war einst ein sagenumwobenes Geschäft. Man musste schon Beziehungen haben, um ein Studio von innen zu sehen. Und teuer war es ausserdem. Doch längst kann jeder Live Videos verbreiten - weltweit und jederzeit.
weiterlesen
Christmas
11.12.2016
Die 10 schönsten Weihnachtskampagnen 2016
Zur Weihnachtszeit gibt es jedes Jahr tolle Werbespots von den verschiedensten Firmen. Wir zeigen in unserer Bildergalerie zehn gelungene Spots aus diesem Jahr.
weiterlesen
Werbeumsätze
07.12.2016
YouTube: Über eine Milliarde US-Dollar für die Musikindustrie
YouTube hat in den vergangenen zwölf Monaten über eine Milliarde US-Dollar an die Musikindustrie ausgeschüttet. Das Geld stammt aus Anzeigenumsätzen. Einnahmen aus dem Abo-Modell YouTube Red sind noch nicht enthalten.
weiterlesen
Deutschland
01.11.2016
GEMA unterzeichnet Vertrag mit YouTube
Am 1. November 2016 haben die deutsche Musikverwertungsgesellschaft GEMA und die Online-Plattform YouTube einen Lizenzvertrag unterzeichnet, der auch den vertragslosen Zeitraum seit 2009 abbildet.
weiterlesen
Videomacher mit Marken verbinden
12.10.2016
Google kauft Technologieplattform FameBit
Mit einer Akquisition will Google YouTube marketing-freundlicher machen. Die Technologieplattform FameBit soll Videomacher auf YouTube mit Marken verbinden.
weiterlesen
Mega-Deal in 72 Stunden
05.10.2016
Rückblick: Vor 10 Jahren übernahm Google YouTube
Vor zehn Jahren hat Google YouTube gekauft - für 1,65 Milliarden US-Dollar. Die wahrscheinlich grösste Herausforderung für den Dienst aktuell ist die verschärfte Marktsituation.
weiterlesen
YouTube-Initiative #NichtEgal
20.09.2016
Youtube Video-Stars gegen Hate Speech
Die zahlreichen Initiativen gegen Hassreden im Netz und in sozialen Medien haben jetzt prominente Unterstützung bekommen. Bei #NichtEgal sind Stars wie DieLochis, DagiBee und Bullshit TV dabei.
weiterlesen
Videoportal wird sozialer
14.09.2016
YouTube gibt sich eine Community
Mehr Netzwerk für YouTube: Die Videoplattform will ihren aktiven Videoproduzenten noch mehr Möglichkeiten zur Ansprache des Publikums geben - und verhindern, dass diese zu anderen sozialen Netzwerken zum Austausch abwandern.
weiterlesen
Projekt Backstage
28.08.2016
Mehr soziale Kommunikation bei YouTube
Damit Nutzer und ihre Abonnenten nicht zu sozialen Plattformen abwandern, will YouTube sich netzwerk-ähnlicher geben: Ein neues Feature namens Backstage soll die Kommunikation erleichtern.
weiterlesen