
Virtual Reality
Neben einfachen Virtual-Reality-Brillen wie dem Google Cardboard gibt es auch deutlich anspruchsvollere wie Oculus Rift oder Sony Morpheus, die 3D-Bilder in Kinoleinwand-Größe vor die Augen der Anwender zaubern.
weitere Themen
PwC-Prognose
06.09.2019
Virtual Reality: Erst überschätzt, dann unterschätzt
Die in Deutschland mit Virtual Reality (VR) erzielten Erlöse stiegen 2018 auf 116 Millionen Euro - ein Plus von 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der grösste Anteil entfiel dem Beratungshaus PwC zufolge mit 62 Millionen Euro auf die Games-Branche.
weiterlesen
Anschauliche Daten
04.09.2019
Big Data visualisieren mit AR und VR
AR und VR sind im Begriff, traditionelle 2D- und 3D-Tools zu ersetzen. Unternehmen sollten diese Arten der Visualisierung jedoch nur dann einsetzen, wenn damit ein klares Ziel verfolgt wird.
weiterlesen
Mixed-Reality-Brille
02.09.2019
Microsoft HoloLens 2 geht im September an den Start
Die HoloLens 2 soll noch im September auf den Markt kommen. Das erwähnte der Microsoft EVP Harry Shum auf einer Veranstaltung in Schanghai. Im Vergleich zur Vorgängerversion soll die Datenbrille deutlich kompakter ausfallen.
weiterlesen
"Spark AR"
14.08.2019
Instagram launcht Tool für Augmented-Reality-Effekte
Facebook lässt mit "Spark AR" seine Instagram-Nutzer eigene Gesichtsfilter erstellen. Das AR-getriebene Tool ist ab sofort für alle User verfügbar.
weiterlesen
Neues Feature
09.08.2019
Google Maps: Mit AR den Weg finden
Google Maps werden mit Hilfe von Augmented Reality aufgewertet: Die Karten von Google erhalten jetzt AR-basierte "Live Views" mit integrierten Wegweisern. Ausserdem gibt es für Reisende praktische Wallet-Funktionen innerhalb der App.
weiterlesen
Virtuelle Reise
07.08.2019
Augmented-Reality-Technologie aus Österreich für Jack Daniel's App
Mithilfe eines Smartphones können Konsumenten eine virtuelle Reise durch die Jack Daniel’s Distillery in Tennessee antreten. Die hinter der App liegende Augmented-Reality-Technologie wurde von Wikitude in Salzburg entworfen.
weiterlesen
Bitkom
28.07.2019
Virtual Reality kommt in der Breite an
Jeder dritte Studienteilnehmer hat eine VR-Brille schon einmal ausprobiert. Die beliebtesten VR-Anwendungen sind Gaming, Reisen und Filme schauen.
weiterlesen
AR und VR in der Bildung
25.07.2019
Mit der HoloLens im Unterricht
Mithilfe digitaler Technologien versuchen Fachleute in Forschung, Pädagogik und ICT, das Lernen zu verbessern. AR und VR bieten neue Ansätze. Welche, das zeigten Fachleute an der Frühjahrstagung der Schweizerischen Stiftung für audiovisuelle Bildungsangebote in Bern.
weiterlesen
Digitales Tourismusbüro
28.06.2019
Pilotprojekt: Tourismusregion Villach setzt auf VR-Brillen zur Gästeinformation
Im Zuge des innovativen Pilotprojekts werden Gästen mit der Hilfe von Virtual Reality (VR) emotional starke Bild- und Filminformationen vermittelt.
weiterlesen
Möbelhändler Ikarus.de
25.06.2019
Produktabbildung in 3D: AR als Kauferlebnis
Kunden des Möbelhändlers Ikarus.de können Stühle und andere Möbel mit Augmented Reality in ihr eigenes Zuhause "beamen". Das schafft eine ganz neue Einkaufserfahrung.
weiterlesen