Virtual Reality

Neben einfachen Virtual-Reality-Brillen wie dem Google Cardboard gibt es auch deutlich anspruchsvollere wie Oculus Rift oder Sony Morpheus, die 3D-Bilder in Kinoleinwand-Größe vor die Augen der Anwender zaubern.
weitere Themen
PwC-Prognose
06.09.2019

Virtual Reality: Erst überschätzt, dann unterschätzt


Anschauliche Daten
04.09.2019

Big Data visualisieren mit AR und VR


Mixed-Reality-Brille
02.09.2019

Microsoft HoloLens 2 geht im September an den Start


"Spark AR"
14.08.2019

Instagram launcht Tool für Augmented-Reality-Effekte


Neues Feature
09.08.2019

Google Maps: Mit AR den Weg finden



Virtuelle Reise
07.08.2019

Augmented-Reality-Technologie aus Österreich für Jack Daniel's App


Bitkom
28.07.2019

Virtual Reality kommt in der Breite an


AR und VR in der Bildung
25.07.2019

Mit der HoloLens im Unterricht


Digitales Tourismusbüro
28.06.2019

Pilotprojekt: Tourismusregion Villach setzt auf VR-Brillen zur Gästeinformation


Möbelhändler Ikarus.de
25.06.2019

Produktabbildung in 3D: AR als Kauferlebnis