Conversions über Geräte hinweg tracken 02.11.2017, 10:55 Uhr

Snapchat launcht Performance Tool "Snap Pixel"

Snap greift den Performance-Markt an: Die Mutterfirma der App Snapchat launcht das neue Tool "Snap Pixel", mit dem Werbekunden im DACH-Raum erstmals Conversions über alle Geräte hinweg tracken können.
(Quelle: shutterstock.com/Ink Drop)
Snap entdeckt das Performance Marketing: Während sich die Kamera-Sonnenbrille "Spectacles" als Ladenhüter entpuppt, will die Mutterfirma der App Snapchat weiter Werbungtreibenden entgegen kommen. Dazu bringt das Unternehmen nun das neue Tool "Snap Pixel" in den DACH-Raum. Es soll Performance Marketers dabei helfen, Conversions über alle Endgeräte hinweg zu tracken, also über Desktop, Smartphone und Tablet hinweg.
Snap geht dabei sogar noch einen Schritt weiter. Man wolle zu einer "grossen neuen Schlüsselplattform" im Bereich Performance Marketing werden. Snap Pixel sei der erste Schritt auf dem Weg zu dieser "Performance-Produkt-Suite". Transparenz sei gewährleistet, Werbungtreibende könnten die wichtigsten KPIs messen, wie Umsatz, Performance, Wachstum sowie Akquisitionen ermitteln, die direkt über Snapchat kommen, also Webseite-Besuche, Käufe oder Abos - und das eben über alle Geräte hinweg.
Die Einrichtung ist einfach: Interessierte können direkt im Snapchat Ad Manager ein Pixel selbst generieren. Die Messung erfolgt in Echtzeit und ist flexibel. Das heisst, es gibt personalisierbare Anwenderfelder. Messresulte werden bis zu 28 Tage nach erfolgtem Kunden-Engagement oder -View zur Verfügung gestellt. Während der Betaphase müssen Advertiser mit Snapchat Kontakt aufnehmen, um Zugang zu erhalten.

Mehr Features in Planung

In den kommenden Monaten sollen weitere Features gelauncht werden, die über die reine Messung hinausgehen. So soll bis Ende des Jahres Snap Pixel auch anspruchsvolleres Targeting unterstützen, darunter die Möglichkeit, benutzerdefinierte Zielgruppen, die auf den Verhaltensdaten der Snapchatter mit der Unternehmensseite basieren, dynamisch zu erstellen. Das heisst: Egal ob es um Views oder um Käufe geht - Snap will für jede Conversion eine erreichbare Zielgruppe an Snapchattern aufbauen, die die Aktion bereits abgeschlossen haben. Daneben könnten auch Lookalike Audiences erstellt werden, um die Reichweite zu vergrössern.
Der Fokus Snaps liegt schon länger auf der Verknüpfung von Geräten und von Off- und Online. Einige neue Features sollen Werbungtreibenden helfen zu zeigen, wie die Nutzer stationär einkaufen. Das sind zum Beispiel die Snap Map, mit der Benutzer ihren Standort teilen und sehen können, wo sich ihre Freunde befinden, sowie Geofilter, mit denen Benutzer geografische Informationen zu ihren Beiträgen hinzufügen können. Besonders interessant ist die Möglichkeit, User in Shops mit "Placed" zu tracken, was den Händlern helfen soll zu verstehen, wie Snap Ads tatsächlich das reale Geschäft beeinflussen.




Das könnte Sie auch interessieren