
Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird.
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Sergio Andrés Gutiérrez Rojas
23.12.2021
Echtzeit-Gesichtserkennung mit .NET und C#
Wie man im Zusammenspiel von .NET, C# und Intels Bildverarbeitungsbibliothek OpenCV eine Software zur Gesichtserkennungs entwickelt.
weiterlesen
Bitkom
19.12.2021
Künstliche Intelligenz als Chance
Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom ist die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung für den KI-Einsatz in Medizin, Bildung, Verwaltung und bei der Polizei. Die Mehrheit erwartet zudem, dass KI die Gesellschaft spätestens in zehn Jahren spürbar verändert.
weiterlesen
Beauty-Plattform
12.12.2021
Douglas startet digitalen, KI-basierten Duftberater
Douglas bietet Kundinnen ab sofort einen digitalen Duftberater im Shop an. Anhand von
Suchkriterien und bisherigen Lieblingsdüften schlägt der "Fragrance Finder" auf Basis von Inhaltsstoffen passende Düfte vor.
weiterlesen
AWS IoT RoboRunner
08.12.2021
AWS stellt neuen Robotikservice vor
AWS IoT RoboRunner ist ein neuer Robotikservice, der es Unternehmen erleichtern soll, Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen, mit denen Flotten von Robotern nahtlos zusammenarbeiten können.
weiterlesen
Umfrage
05.12.2021
Viel Potenzial für KI
Der Trend zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) ist in Deutschland ungebrochen. Besonders im produzierenden Gewerbe weist KI viel Potenzial auf, wird oft sogar als Allheilsbringer angepriesen.
weiterlesen
ETH-Spin-off
03.12.2021
Neuer Schub für die Datenautobahn
An den Schnittstellen zwischen Chips und Lichtleitern entsteht zunehmend ein Flaschenhals, den es zu überwinden gilt. Der ETH-Spin-off Lumiphase setzt dazu auf ein neues Material, das elektrische Signale effizient in optische umwandelt.
weiterlesen
Forschung
25.11.2021
System lässt Autos bald um die Ecke «sehen»
Ein Kind, das zwischen parkierten Fahrzeugen hindurch unverhofft auf die Strasse springt, überrascht Autofahrende und autonome Fahrzeuge gleichermassen. Australische Forscher versprechen nun Abhilfe.
weiterlesen
Oracle
16.11.2021
Neue KI-Services für Oracle Cloud
Neue Services von Oracle für Entwickler und Data Scientists sollen die Anwendung von KI in Unternehmen erleichtern.
weiterlesen
KI in der Medizin
16.11.2021
Diagnose bei Rückenproblemen, KI hilft
Rückenleiden gelten als Volkskrankheit. An einem Verfahren, mit dem sich Fehlstellungen und -belastungen des Rückens effizienter beobachten lassen, arbeitet ein Forscherteam der TU Kaiserslautern (TUK), der Universitätsmedizin in Mainz und mehreren Unternehmen.
weiterlesen
MIT
09.11.2021
Software macht Roboter zu sozialen Wesen
Forschende des MIT haben einen Algorithmus entwickelt, der Robotern eine gewisse «Teamfähigkeit» antrainieren kann.
weiterlesen