Künstliche Intelligenz

KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Microsoft
25.01.2023

Azure OpenAI Service ist allgemein verfügbar


Künstliche Intelligenz
24.01.2023

Microsoft steckt weitere Milliarden in ChatGPT-Entwickler OpenAI


Hype um Chat-KI
18.01.2023

Microsoft will ChatGPT Cloud-Kunden zur Verfügung stellen


KI-Forschung
18.01.2023

Trainingscamp für intelligente Maschinen


Künstliche Intelligenz
17.01.2023

Alterung und Verjüngung in Sekundenschnelle



Trügerische Korrektheit
12.01.2023

Wenn die KI Bugs gut findet


Gesichtserkennung
04.01.2023

KI führt zur Verhaftung eines Unschuldigen


Leadership Mentoring
22.12.2022

KI-basierte App für Führungskräfte


DeepMind AlphaCode
18.12.2022

KI besser als (manche) menschliche Programmierer


Erfolgreich getestet
13.12.2022

Roboter erntet Manganknollen unter Wasser