Künstliche Intelligenz

KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Monetarisierung mit Anleitungsvideos
23.04.2018

How-to-Videos auf Googles Smart Assistant


Smart Innovation Center
18.04.2018

Oracle eröffnet Software-Labor in Zürich


Elektroautobauer
13.04.2018

Tesla hat Stress mit US-Behörde - Stornierungen bei Model 3


Bei München
11.04.2018

BMW eröffnet Campus für autonomes Fahren


Vernetztes Pilotquartier
10.04.2018

Basler Wolf-Areal als «Smart City»-Pilotquartier



KI testet Manager
10.04.2018

Talanx sucht Top-Kräfte per Algorithmus


John Giannandrea
05.04.2018

Google-Experte für KI soll Siri schlauer machen


Roboter, Sensoren und Co.
03.04.2018

Wie das Internet der Dinge die Logistik revolutioniert


Fahrer hat Kollisions-Warnungen erhalten
03.04.2018

Teslas Autopilot-System war bei tödlichen Unfall an


Unter Führung der Linux Foundation
29.03.2018

Deep Learning Foundation will Open-Source-KI vorantreiben