Künstliche Intelligenz

KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Die Mensch-Maschinen-Debatte
10.11.2018

Roboter und KI: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?


Schweizer Medgate
09.11.2018

Virtuelle Sprechstunde mit KI


Museum der Arbeit
07.11.2018

Ausstellung Out of Office zeigt KI gesteuerte Roboter


Nach tödlichem Unfall
05.11.2018

Uber will Roboterwagen wieder auf öffentliche Strassen bringen


Digital Marketing Breakfast feiert Premiere
03.11.2018

Wie man KI im Marketing nutzt



Künstliche Intelligenz
02.11.2018

KI steuert Ententaxis in Duckietown


Polizei-Tool VeriPol
02.11.2018

Software-Lügendetektor basiert auf KI


In Kalifornien
31.10.2018

Waymo darf autonome Autos ohne Fahrer auf die Strasse bringen


Zur Lösung von sozialen Problemen
30.10.2018

Google startet Initiative "AI Impact Challenge"


Neue Open-Source-Lösungen
29.10.2018

Red Hat und Nvidia vereinbaren Zusammenarbeit