
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Werbeblocker
20.02.2025
Windows-Werbung eindämmen
Microsofts Windows beinhaltet schon heute einiges an unnötiger Werbung, wenn auch nicht im klassischen Sinn. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die nervigen «Features» ganz einfach loswerden.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
18.02.2025
Cleverer Assistent - Tipps und Tricks zu Google Gemini
Seit Kurzem hält auf Android-Smartphones Googles künstliche Intelligenz namens Gemini Einzug. Was das für Sie bedeutet und was die Gemini-App genau kann, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
weiterlesen
Abendshopper
18.02.2025
Abend neue Prime Time des Onlineshoppings bei Digitec
Neuerdings shoppt die Schweiz nach dem Abendessen häufiger bei Galaxus und Digitec als in den Stunden vor dem Mittag und vor Feierabend. Das hat viel mit dem heutigen Handykonsum zu tun – und mit dem auf 21 Uhr verlängerten Bestellschluss. Das Tessin ist aber anders.
weiterlesen
Ransomware
17.02.2025
Hilfe, ich werde erpresst!
Es war nur ein falscher Klick, die fiese Ransomware hat sich ausgeführt und will nun Lösegeld für Ihre Daten. Ansonsten bleibt der Zugriff auf Ihre wertvollen Dateien gesperrt. Wir zeigen, wie Sie bei einem solchen Angriff reagieren.
weiterlesen
20 Jahre Google Maps
13.02.2025
Diese Schweizer Orte wurden auf Google Maps besonders häufig bewertet
Vor 20 Jahren kam Google Maps auf den Markt. Heute wird der grösste «digitale Atlas» monatlich von mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit genutzt. Der Artikel zeigt die Top Schweizer Orte.
weiterlesen
Studie
12.02.2025
Selbst aktive User vereinsamen im Social Web
Ein Team um James A. Roberts von der Baylor University lässt kein gutes Haar an sozialen Medien, wenn es um die negativen Auswirkungen auf Nutzer geht.
weiterlesen
Zugang zu Ressourcen
08.02.2025
Soziale Medien helfen vor allem Behinderten
Die Nutzung sozialer Medien durch Studenten mit und ohne Behinderung und die Bedeutung für beide Gruppen unterscheidet sich sehr stark. Das schliesst Christine Greenhow von der Michigan State University aus den Antworten von 147 Studenten im Grundstudium.
weiterlesen
Studie
05.02.2025
KI-generierte Fake News irritieren viele Teens
Immer mehr US-Teens lassen sich durch Bilder, Videos und Texte, die von generativer Künstlicher Intelligenz hergestellt werden, zunehmend in die Irre führen.
weiterlesen
Digitec Bestseller 2024
04.02.2025
Batterie bleibt König, Windeln legen stark zu
Batterien und Akkus waren 2024 das dritte Jahr in Folge die meistverkauften Produkte bei Galaxus und Digitec. In den Top 10 stiegen weitere Produkte des täglichen Bedarfs auf: Windeln und Reinigungsmittel machten Plätze gut.
weiterlesen
Preiserhöhung
04.02.2025
Zattoo Premium-Abo kostet bald zwei Franken mehr
Zattoo gibt eine Preisanpassung für das Premium-Abo in der Schweiz bekannt. Ab dem 6. März 2025 erhöht sich der Preis für das Zattoo Premium Monatsabo um 2 CHF auf 14 CHF pro Monat.
weiterlesen