
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
07.12.2006
search.ch bekommt neuen Internetauftritt
Das grösste und wohl innovativste Schweizer Suchportal search.ch wird renoviert. In der Nacht vom 14. auf den 15. Dezember soll der neue Internetauftritt online gehen, wie search.ch in seinem Blog a...
weiterlesen
06.12.2006
Yahoo und Reuters setzen auf Amateur-Journalisten
Die Zeitung Bild setzt schon länger auf Leserreporter und Netzeitung.de hat die Readers Edition ins Leben gerufen. Jetzt will auch die Nachrichtenagentur Reuters zusammen mit dem Online-Portal Yahoo...
weiterlesen
06.12.2006
Microsoft startet Beta von Buchsuche Live Search Books
Microsoft hat am Mittwoch die Beta-Version seiner eigenen Buchsuche gestartet. Live Search Books, das Googles Buchsuche Konkurrenz machen soll, nutzt das gleiche Suchprinzip wie Microsofts Suchmasch...
weiterlesen
06.12.2006
Mit ImmoScout24 das eigene Haus planen und kalkulieren
Unter www.immoscout24.ch finden sich jeden Monat rund 64'000 Wohn-, Ferien- und Gewerbeimmobilien zur Miete und zum Kauf. In Zusammenarbeit mit der Schweizer Massiv Holzbau AG wird das Angebot jetzt...
weiterlesen
05.12.2006
Wetter, Routenplaner und Erotik Suchfavoriten bei Yahoo Deutschland
Was suchen die Deutschen im Internet? Dieser Frage ist Yahoo! auch in diesem Jahr nachgegangen und hat die deutschen Top 10 der Suchbegriffe ermittelt. Ganz oben auf der Such-Hitliste steht diesmal ...
weiterlesen
05.12.2006
Computernutzung hängt bei Jugendlichen TV-Konsum ab
Glotze war gestern: Erstmals ist Deutschlands Jugendlichen der Computer wichtiger als der Fernseher. Vor die Wahl gestellt, würden 26 Prozent den Rechner bevorzugen und nur 19 Prozent das TV-Gerät. ...
weiterlesen
05.12.2006
Schnüffelei: Nike+iPod erlaubt Tracking von Benutzern
Forscher der University of Washington haben sich mit der Datensicherheit des "Nike+iPod Sport Kits" auseinandergesetzt und beklagen, dass der digitale Begleiter beim Fitnesstraining als Tracking-Too...
weiterlesen
04.12.2006
Florissimail ohne Migros neu gestartet
Im Oktober 1996 startete der Migros-Genossenschafts-Bund mit dem damals neu ins Leben gerufenen Blumenversand Florissimail. Nach einem sehr erfolgreichen Start und grossen Wachstumsraten entwickelte...
weiterlesen
04.12.2006
TALLY WEiJL: Fotowettbewerb mit 4 Millionen Clicks und 500000 Votings
Der von Tally WEiJL lancierte Bunny-Fotojackpot wurde geknackt. Eine junge Dortmunderin (D) holte sich unter 800 online geschalteten Bildern die meisten Stimmen. Das Bild zeigt die Gewinnerin "total...
weiterlesen
04.12.2006
Internet Explorer 7 bringt Schwung in Suchmaschinen-Markt
Der IT-Konzern Microsoft will sich nun mit aller Macht in ein Marktsegment drängen, dessen Bedeutung er bislang verschlafen hat. Mit der neuen Version 7 des Microsoft Internet Explorer, in den die M...
weiterlesen