
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
29.12.2006
Amazon.de bricht Weihnachtsrekorde, Wii am schnellsten verkauft
Das diesjährige Weihnachtsgeschäft hat dem auch von den Schweizern genutzten Amazon Deutschland neue Rekorde beschert. Am Spitzentag, dem 18. Dezember, wurden mehr als 600000 Artikel, über 7 Produkt...
weiterlesen
29.12.2006
ONLINELABOR ins seco-Angebot aufgenommen
Seit 5 Jahren bietet ONLINELABOR im Grossraum Zürich sein Qualifizierungs- und Coachingprogramm für stellensuchende Informatiker und Gestalter an. Jetzt öffnet es sich Teilnehmenden aus allen Kanton...
weiterlesen
28.12.2006
Google bekommt mit Search Wikia Open-Source-Konkurrenz
Der Wiki-Gründer Jimmy Wales will eine Open-Source-Suchmaschine entwickeln, die die Suche im Netz revolutionieren soll. Weil die Suche im Netz ihrer Meinung nach noch immer nicht richtig funktionier...
weiterlesen
27.12.2006
Reminder: Auskunftsnummer 111 wird zu 1811
Am 31. Dezember 2006 endet eine Aera in der Telekommunikation: Die Nummer 111, die meistverlangte Nummer bei Swisscom Fixnet, wird ausser Betrieb genommen. Die neue Nummer 1811 kann bereits seit Apr...
weiterlesen
27.12.2006
Lokale Suchdienste im Internet erleichtern Kaufentscheidungen
Online-Suchmaschinen helfen Konsumenten mit ihren lokalen Suchdiensten immer stärker bei diversen Kaufentscheidungen. Nachdem es bereits üblich ist, sich über Preise vorab im Internet zu informieren...
weiterlesen
25.12.2006
Schlechte Usability von Websites stresst und macht krank
Schlechte Usability von Websites macht Internet-Nutzer physisch krank. Das zeigt eine Studie des britischen Social Issues Research Centres (SIRC) unter 2.500 Web-Nutzern. Dabei wurden die Probanden ...
weiterlesen
22.12.2006
Sony fälscht Playstation-Fanblog
Weblogs sollten vor allem eines sein: ehrlich und authentisch. Peinlich, wenn dann herauskommt, dass ein Elektronikriese einen vermeintlichen Fanblog selbst betreibt. Der japanische Elektronikriese ...
weiterlesen
22.12.2006
Schweizer stehen auf Reisen, Erotik und News
Die Nutzer des Such- und Informationsdienstes search.ch setzen klare Prioritäten. Die am intensivsten durchforsteten Kategorien sind Reisen, gefolgt von Erotik und News. Übers Jahr gesehen bleibt di...
weiterlesen
22.12.2006
3D-Anwendungen werden Internet revolutionieren
Carsten Hinze, Experte für Information und Kommunikation bei der FutureManagementGroup AG, sieht in den neuesten Entwicklungen bei 3D-Anwendungen deutliche Signale für eine Revolution des Internet. ...
weiterlesen
22.12.2006
Verbraucher fordern mehr Service in Online-Shops
27 Millionen Deutsche shoppen im Internet - aber nur jeder zehnte Verbraucher glaubt laut der aktuellen Studie "E-Shopping-Trend 2006" von novomind, wiwo.de und handelsblatt.com, dass sich der Serv...
weiterlesen