
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
08.02.2007
Webradio-Community Last.fm bekommt Warner Music-Lizenz
Grosser Wurf für Last.fm. Die Warner Music Group hat die Webradio-Community zur Vertriebsplattform erkoren. Gestern haben die beiden Unternehmen die Kooperation beschlossen; ab sofort dürfen alle Ti...
weiterlesen
08.02.2007
EU Verbraucherzentralen: Viele Beschwerden über deutsche Webhändler
Online-Bestellungen geben immer mehr Anlass zu Beschwerden, sagen die Europäischen Verbraucherzentralen. Deutschlands Online-Händler geben Internet-Nutzern den meisten Grund zur Klage. Das zeigt ein...
weiterlesen
08.02.2007
Jugendliche als unfreiwillige Konsumenten von Online-Pornografie
Ein Drittel aller Jugendlichen ist beim Surfen im Internet bereits auf Websites mit pornografischen Inhalten gestossen. Wie eine Studie von Wissenschaftlern der Universität New Hampshire zeigt, gesc...
weiterlesen
08.02.2007
Wal-Mart steigt in Online-Videovertrieb ein
Mit Unterstützung aller wichtigen Hollywood-Studios hat der Einzelhändler Wal-Mart seine Video-Downloadplattform gestartet. Zum Launch stehen mehr als 3.000 Filme und TV-Titel zur Verfügung. Die Nut...
weiterlesen
08.02.2007
Stromkosten: Ineffizient genutzte Netzwerke verpulvern Millionen
In einer Studie zum Thema Energieeffizienz im Netzwerkbereich kommt die "Energy-Efficient Ethernet Study Group" (EEE) zum Ergebnis, dass ineffiziente Netzwerke allein in den USA jährlich 450 Mio. Do...
weiterlesen
07.02.2007
PDA-Markt dank Wireless E-Mails auf Rekordkurs
Der weltweite PDA-Markt befindet sich aller Unkenrufe zum Trotz weiter im Aufwind. Nach aktuellen Berechnungen der Marktforscher von Gartner sind 2006 rund um den Globus 17,7 Mio. PDAs verkauft word...
weiterlesen
07.02.2007
Online-Office "Google Text und Tabellen" ab sofort auch in Deutsch
Die webbasierte Office-Alternative "Google Docs and Spreadsheets" ist ab sofort auch in deutscher Sprache verfügbar. Unter der Applikationsbezeichnung "Google Text und Tabellen" bietet der Online-Gi...
weiterlesen
07.02.2007
Jedes zweite Kind hat Online-Erfahrung
Die nächste Generation ist für das digitale Zeitalter bestens gerüstet. Der aktuellen "KIMStudie 2006" zufolge haben acht von zehn Kindern im Alter zwischen 6 und 13 Jahren Erfahrungen mit einem Com...
weiterlesen
07.02.2007
iTunes: Steve Jobs gegen DRM, Musikindustrie daran schuld
In einem offenen Brief legt Steve Jobs ein paar Gedanken zur Musik dar. Es geht um DRM, iTunes, den iPod, sowie vier Plattenfirmen und Europa. In den Thoughts on Music geht Steve Jobs nämlich persön...
weiterlesen
07.02.2007
Rupert Murdoch plant Partnerschaft zwischen Ebay und Myspace
Der US-Medienkonzern News Corp. führt nach Medienberichten seit Monaten Verhandlungen mit der Handelsplattform Ebay. Ziel: Myspace-Nutzer sollen über Ebay handeln können. Wie das "Wall Street Journa...
weiterlesen