Digitalisierung
weitere Themen
Digitalisierung
08.01.2019
SBB kappen mit Software Stromspitzen
Die SBB haben eine Software in Betrieb genommen, die Stromspitzen verhindern hilft. Wird im Bahnnetz zu viel Elektrizität gebraucht, schalten sich für kruze Zeit Zug- und Weichenheizung automatisch aus.
weiterlesen
Internet, KI, Computer
04.01.2019
Die grössten Fehlprognosen der Technikgeschichte
Gerade in der Technikwelt ist der Blick in die Kristallkugel äusserst schwierig. Selbst Experten lassen sich häufig zu eklatanten Fehlprognosen hinleiten. Die grössten Vorhersage-Fails der Technikgeschichte hier in der Übersicht.
weiterlesen
KI verstehen
02.01.2019
Deep Learning - Königsdisziplin der Künstlichen Intelligenz
Das maschinelle Lernverfahren erreicht Ergebnisse, die bisher unmöglich waren. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei ebenso vielfältig wie individuell.
weiterlesen
Trendforscher Matthias Horx
02.01.2019
Künstliche Intelligenz wird überschätzt
In der digitalen Welt, im Umgang der Gesellschaft mit Öko-Fragen und in der Politik hat Zukunftsforscher Matthias Horx Trends entdeckt. Sie werden seiner Einschätzung nach die Menschen im neuen Jahr und noch darüber hinaus beschäftigen.
weiterlesen
Digitale Authentifizierung
30.12.2018
Microsoft und Mastercard schliessen strategische Partnerschaft
Microsoft und Mastercard arbeiten an einer universellen und dezentralen Authentifizierungslösung auf Blockchain-Basis. Hierzu sind die Unternehmen eine strategische Partnerschaft eingegangen.
weiterlesen
Vorwiegend Männer
28.12.2018
Frauenanteil in KI-Berufen immer noch sehr gering
Der Frauenanteil in technischen Berufen ist gering. Da macht die Künstliche Intelligenz keine Ausnahme. Doch die Branche will das ändern - und ein Vorurteil aus den Köpfen bekommen.
weiterlesen
Trends für 2019
27.12.2018
Neue Herausforderungen bei der Digitalisierung
Digitale Trends unterliegen stetigem Wandel. Welche Themen das nächste Jahr bestimmen werden, wissen die Experten von Gartner, Capgemini, IDC und Co.
weiterlesen
Digitalministerin
27.12.2018
Datenschutz blockiert digitales Gesundheitswesens
Die deutschen Datenschutzgesetze blockieren die Digitalisierung des Gesundheitswesens, sagt Dorothee Bär. Um die Entwicklungen voranzutreiben, fordert die Digitalministerin nun, einige Regeln zu streichen oder zu lockern.
weiterlesen
Einseitiges Geschlechterverhältnis
26.12.2018
Frauenanteil in Chefetagen: Online-Firmen liegen hinten
In diesem Jahr lag der durchschnittliche Frauenanteil in den Vorständen der 100 grössten Unternehmen nach Börsenwert hierzulande lediglich bei sieben Prozent. Vor allem die als jung geltende Online-Unternehmen enttäuschen bei der Gender-Frage.
weiterlesen
Versicherungswesen
23.12.2018
Bâloise geht mit digitalen Angeboten auf Kundenfang
Die Bâloise will mit vereinfachten Prozessen und neuen digitalen Angeboten Kunden dazugewinnen. Rund 30 Projekte sind beim Versicherer aktuell in der Pipeline. Ein neuer Chief IT Officer soll die Digitalisierung zusätzlich vorantreiben.
weiterlesen