Lenovo Schweiz 17.06.2024, 09:45 Uhr

KI im Fokus beim Kick-Off Event von Lenovo Schweiz

Lenovo Schweiz veranstaltete sein jährliches Treffen mit  rund 200 Partnern und Kunden. Unter dem Motto «Smarter AI for all» stellte Lenovo das Thema KI in den Mittelpunkt. Mit Intel und Microsoft waren beim Kick-Off zwei wichtige Technologiepartner dabei.
Lenovo Schweiz lud Partner und Endkunden ein zum Jahresevent ins Hotel Dolder in Zürich.
(Quelle: Lenovo)
Am 11. Juni, war es wieder soweit: Lenovo Schweiz lud zahlreiche Partner und Kunden zum alljährlichen Treffen. Das Motto lautete «Smarter AI for all». Lenovo möchte seine Partner und Endkunden in der KI-Transformation optimal unterstützen. Dank seiner hybriden Lösungen und dem Beratungs- und Fortbildungsangebot sieht man sich dazu bestens in der Lage.
Bei Kick-off von Lenovo standen News, Vorträge und Networking im Vordergrund. Für die Teilnehmenden ein willkommener Anlass sich über die neuesten Trends zu informieren.
Quelle: Lenovo

Die KI am Anfang des Hype-Zyklus

Rund 200 Partner und Kunden kamen zum Lenovo Kick-Off nach Zürich ins Hotel Dolder, um in zahlreichen Vorträgen einen Einblick in Lenovos KI-Strategie zu bekommen. Die Pausen zwischen den Vorträgen wurden aktiv für das Networking genutzt. Frank Blockwitz, Managing Director der Lenovo Schweiz, betonte zu Beginn, dass die Künstliche Intelligenz zwar noch am Anfang des Hype-Zyklus stehe, trotzdem aber schon produktiv einsetzbar sei: «KI ist eine Schlüsseltechnologie und beschäftigt die gesamte IT-Branche. Sie hat das Potenzial, alle anderen Technologien zu beeinflussen, ähnlich wie seinerzeit das Internet - nur erheblich schneller.»
«KI ist eine Schlüsseltechnologie und beschäftigt die gesamte IT-Branche», erklärt Frank Blockwitz, Managing Director der Lenovo Schweiz.
Quelle: Lenovo

95 % der Kunden von Partnern betreut

Deswegen schwor Philipp Schäppi, Channel Sales Manager Lenovo Schweiz, in seinem Vortrag die Partner und Kunden darauf ein, den KI-Zug nicht zu verpassen. «95 % unserer Endkunden werden über Partner betreut, hier haben wir ein enges Vertrauensverhältnis. Und dies wird sich jetzt auch beim Thema KI beweisen, wir werden unsere Partner bei diesem sich sehr schnell entwickelnden Thema umfangreich unterstützen. Hierzu richten wir in Stuttgart ein Center of Excellence ein, in dem sich Partner und Kunden zum Thema KI beraten lassen können».  An die Partner gewandt meinte Schäppi: «Seid neugierig, nutzt unser Know-How».
Philipp Schäppi, Channel Sales Manager Lenovo Schweiz, verkündete, Lenovo in  Stuttgart ein Center of Excellence einrichten wird, in dem sich Partner und Kunden zum Thema KI beraten lassen können.
Quelle: Lenovo

KI-fähige Rechner und Notebooks

Adrian Turrin, Sales Director Enterprise & Public der Lenovo Schweiz, verwies in seinem Vortrag auf das breite Lösungsportfolio von Lenovo für KI-Anwendungen. Diese breite Palette an Geräten, zu der KI-fähige Client-Rechner wie die neuen KI-Notebooks hinzukommen, passt zum hybriden KI-Ansatz, den Lenovo verfolgt. Neben der Public KI mit den grossen Modellen in der Cloud gehören zum Ansatz die Private KI für die sichere Nutzung firmeninterner Daten und die Personal KI mit sinnvoll reduzierten Modellen für die lokale Verarbeitung auf PCs, Notebooks oder Smartphones.
Adrian Turrin, Sales Director Enterprise & Public der Lenovo Schweiz, präsentierte das Lösungsportfolio von Lenovo für KI-Anwendungen.
Quelle: Lenovo

Intel und Microsoft zeigten Präsenz

Mit Intel und Microsoft waren beim Kick-Off zwei wichtige Technologiepartner mit von der Partie. Herbert Schreiber, Sales Development Manager Intel EMEA gab einen Einblick in die Pläne für das Werk in Magdeburg und in das KI-Portfolio des Chip-Herstellers. Nahuel Waintrop, Senior Partner Development Manager bei Microsoft, wies in seinem Gastvortrag darauf hin, dass sich für einen erfolgreichen Einsatz von KI-Tools wie Copilot die Art des Arbeitens ändern muss. Um das umzusetzen, müssen Partner mit Kunden zusammenarbeiten.

Smarter AI bedeutet bessere User-Experience

Wie „Smarter AI“ bei ThinkPads eingesetzt wird, zeigte Fabian Feierabend, Commercial Product Manager Lenovo Schweiz, auf der Bühne: «Es geht bei Smarter AI um eine bessere User-Experience, um mehr Sicherheit und auch um einen reduzierten CO2-Fussabdruck», so Feierabend. Letzteres werde durch die Reparierbarkeit der ThinkPads umgesetzt, hier zeige die Zusammenarbeit von Lenovo mit dem Reparatur-Pionier iFixit ganz konkrete Erfolge: Feierabend öffnete live blitzschnell das ThinkPad, sodass Keyboard oder Batterie leicht gewechselt werden konnten. «Dies verlängert die Lebensdauer, erhöht den Restwert und zeigt somit ein modernes Reparatur-Design, ohne dass die Garantie verloren geht.»

Ganz konkret ging es auch beim letzten Vortrag um KI. Thomas Taroni, Chairman und CEO der Phoenix Technologies AG, Zürich demonstrierte anhand von vier Beispielen, wie KI mit sinnvollen Anweisungen (Prompts) Kunden bei der Lösung von komplexen Anfragen schnell und umfangreich unterstützen kann.




Das könnte Sie auch interessieren