Kein Grund zum Zögern
14.01.2017, 11:15 Uhr
So gelingt KMUs der Einstieg in die Cloud
Auch kleine und mittelständische Unternehmen treibt der Wettbewerb in die Cloud. Dort warten flexible, sichere und oft auch kostengünstigere Lösungen auf die KMUs.
Die zögerliche Haltung vieler deutscher Unternehmen gegenüber der Cloud hat sich deutlich verringert. Gemäss den Marktforschern von IDC stieg der Anteil der Firmen, die private oder öffentliche Cloud-Anwendungen nutzen, im Vergleich zu 2015 um 70 Prozent. Mittlerweile setzen bereits 63 Prozent auf diese Technologie. Sicherheitsbedenken sind weiterhin das grösste Hindernis für die Verwendung von Public-Cloud-Computing. 58 Prozent fürchten einen unberechtigten Zugriff auf Unternehmensdaten, 45 Prozent den Verlust von Daten. 36 Prozent sehen ausserdem Unklarheiten hinsichtlich der Rechtslage, für 28 Prozent sprechen rechtliche und regulatorische Bestimmungen gegen die Cloud.
Gründe für die Unsicherheit
Diese Vorsicht liegt aber weniger an harten Fakten, sondern eher am Gefühl der Verantwortlichen. Eine Ursache dafür ist der bisherige Denkansatz, Informationen möglichst sicher und geschützt in der eigenen "Burg" zu behalten und möglichst wenig nach aussen zu geben.

“„Viele Mittelständler tendieren dazu, das Thema Cloud einfach zu ignorieren. Das ist aber keine Lösung.“„
Doch angesichts mobiler Geräte, Online-Apps und der zunehmenden Kooperation mit externen Partnern gilt dieser Ansatz heute nicht mehr. Die Daten befinden sich praktisch überall. Um einen aktuellen, umfassenden Sicherheitsansatz zu entwickeln und umzusetzen, fehlen vielen mittelständischen Unternehmen aber Know-how und Zeit.