KfW-Studie 04.02.2020, 09:27 Uhr

Mangel an Wissen bremst Digitalisierung des Mittelstands

In rund einem Drittel der deutschen KMUs mangelt es an digitalem Know-how. Die Digitalisierung des Mittelstandes kommt deshalb nur langsam voran. Entsprechende Weiterbildungsmassnahmen werden oft aus Kosten- oder Zeitgründen nicht durchgeführt.
(Quelle: pathdoc / shutterstock.com)
Fehlende IT-Kompetenzen der Mitarbeiter bremsen einer Umfrage zufolge die Digitalisierung des deutschen Mittelstands. Ein Drittel der kleineren und mittleren Firmen kann den Bedarf an digitalem Know-how und Fähigkeiten nicht decken, wie aus Daten der staatlichen Förderbank KfW hervorgeht. Danach sahen zuletzt 38 Prozent der Unternehmen mangelnde Kenntnisse der Mitarbeiter als Hürde bei der Digitalisierung. Bei einer Befragung 2016 waren es noch 29 Prozent.
"Die Digitalisierung des Mittelstands hat in den letzten Jahren zwar Fahrt aufgenommen", erläuterte KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib. Doch die Digitalkompetenzen der Beschäftigten blieben hinter der Entwicklung zurück. "Weiterbildung ist die wichtigste Lösungsstrategie, wird aber zu oft aus Kosten- und Zeitgründen unterlassen."

Digitale Lernformate wie Videos oder Online-Seminare als Lösung

Der KfW zufolge ist die Hürde für kleine Unternehmen häufig besonders hoch. Abwesenheiten könnten oft schlechter durch Vertretung aufgefangen werden. Als eine Möglichkeit sieht Köhler-Geib den Einsatz digitaler Lernformate, zum Beispiel Lernvideos oder Onlineseminare. Diese ermöglichten flexibles, zeit- und ortsunabhängiges Lernen und passten damit besonders gut zu den Anforderungen kleiner Firmen.
In fast allen mittelständischen Unternehmen werden den Angaben zufolge inzwischen Grundfertigkeiten wie der Umgang mit Standardsoftware und Geräten benötigt, zum Beispiel Smartphones und Tablets. Nur für acht Prozent der Befragten haben diese Fähigkeiten keinerlei Bedeutung. Wichtig sind mehr als der Hälfte der Firmen (51 Prozent) auch Onlinekompetenzen. Dazu zählen unter anderem Recherchen im Internet, Umgang mit sozialen Medien und Onlinemarketing. Der Fähigkeit, Spezialsoftware oder digitale Produktionsmaschinen zu bedienen, messen 45 Prozent der Befragten Bedeutung zu.
Die KfW zählt Unternehmen, die nicht mehr als 500 Millionen Euro jährlich umsetzen, zum Mittelstand. Befragt wurden im Herbst 2018 gut 2000 Firmen.




Das könnte Sie auch interessieren