13.03.2012, 00:00 Uhr
Tipps & Tricks: Thunderbird - Falsche Virenwarnung vermeiden
Seit Thunderbird 3 scheitern weitergeleitete E-Mails oft am Virenscanner des Empfängers. Das lässt sich leicht beheben. (Thunderbird ab Version 3)
Rufen Sie "Extras, Einstellungen?" auf und öffnen Sie die Kategorie "Verfassen". Im Register "Allgemein" wählen Sie bei "Nachrichten weiterleiten" den Eintrag "Eingebunden", entfernen das Häkchen bei "Dateinamenerweiterung hinzufügen" und bestätigen die Änderung mit "OK".
Diese Einstellung verhindert, dass Thunderbird die weitergeleitete Nachricht als Anhang im EML-Format verschickt, was manche Virenscanner als gefährlich einstufen. (ph)
Rufen Sie "Extras, Einstellungen?" auf und öffnen Sie die Kategorie "Verfassen". Im Register "Allgemein" wählen Sie bei "Nachrichten weiterleiten" den Eintrag "Eingebunden", entfernen das Häkchen bei "Dateinamenerweiterung hinzufügen" und bestätigen die Änderung mit "OK".
Diese Einstellung verhindert, dass Thunderbird die weitergeleitete Nachricht als Anhang im EML-Format verschickt, was manche Virenscanner als gefährlich einstufen. (ph)