Anniversary Update
13.08.2016, 14:05 Uhr
Speicherplatz freischaufeln nach dem Anniversary Update
Das Anniversary Update bringt zahlreiche Features, legt aber auch eine erneute Backup-Kopie von Windows 10 an. Aber ist es schlau, diese bereits zu löschen?

Das Anniversary Update bringt frischen Wind in das Windows-10-Betriebssystem. Allgemein verhält sich das OS auch nach dem Upgrade stabil. Die meisten Anwender scheinen nach der Aktualisierung nicht von grösseren Problemen geplagt zu sein – und falls doch, haben wir hierzu ein paar Tipps.
Was viele User aber nicht wissen dürften: Die neue Systemversion 1607 hat Microsoft wie ein Upgrade behandelt. Nebst des 3 GB grossen Paket kann es sein, dass Sie nach der Installation auf Ihrem Primärlaufwerk auf einmal mehrere Gigabyte weniger zur Verfügung haben. Das liegt daran, dass Microsoft einen Windows.old-Ordner anlegt, in dem eine volle Backup-Kopie der vorherigen Windows-10-Installation schlummert.
Sinn und Zweck dahinter: Falls kurz oder mehrere Tage nach dem Update irgendwas schief läuft, gäbe es damit noch immer einen Weg zurück. Die Windows-Macher lassen den Ordner etwa 30 Tage auf dem Laufwerk, ehe er sich wieder von selbst löscht. Wenn es aber wirklich knapp wird und Sie um alles in der Welt einige Gigabyte freischaufeln wollen, löschen Sie den ca. 16 GB grossen Windows.old-Ordner am besten. Das klappt mit den Windows-Bordmitteln ganz wie zu Windows-7-Zeiten: Den Tipp dazu gibt es hier.
Wenn Sie lieber nichts überstürzen möchten, können Sie den Windows.old-Ordner natürlich auch vorübergehend auf ein zweites Laufwerk verschieben.