
Smart Home
Sicherheit und effizienter Energienutzung auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen sowie automatisierbarer Abläufe steht.
Unter diesen Begriff fällt sowohl die Vernetzung von Haustechnik und Haushaltsgeräten (zum Beispiel Lampen, Jalousien, Heizung, aber auch Herd, Kühlschrank und Waschmaschine), als auch die Vernetzung von Komponenten der Unterhaltungselektronik (etwa die zentrale Speicherung und heimweite Nutzung von Video- und Audio-Inhalten).
Von einem Smart Home spricht man insbesondere, wenn sämtliche im Haus verwendeten Leuchten, Taster und Geräte untereinander vernetzt sind, Geräte Daten speichern und eine eigene Logik abbilden können. Geräte sind teilweise auch getagged, was bedeutet, dass zu den Geräten im Smart Home Informationen zum Beispiel über Hersteller, Produktnamen und Leistung hinterlegt sind. Dabei besitzt das Smart Home eine eigene Programmierschnittstelle, die (auch) via Internet angesprochen und über erweiterbare Apps gesteuert werden kann. (Def. Wikipedia)
Vault 7
08.03.2017
Wikileaks enthüllt Spionagemethoden der CIA
Am Tag nach der grössten Veröffentlichung von CIA-Dokumenten in der Geschichte zeichnet sich die Reichweite der enthüllten Hacker-Tools ab. Danach hat die CIA systematisch Sicherheitslücken in Smartphones, Computern und anderen Elektronikgeräten ausgenutzt.
weiterlesen
Sprachassistentin
21.02.2017
Amazons Alexa jetzt auch im TV
Die Sprachassistentin von Amazon Alexa kommt nun auch auf den Fernseher. Die neue Version des Fire TV Sticks wird inklusive einer Sprachfernbedienung ausgeliefert, in der Alexa integriert ist.
weiterlesen
Smarter Lautsprecher
13.02.2017
Deutschland: Amazon Echo für alle verfügbar
Ab sofort können nun auch alle Amazon-Kunden in Deutschland den smarten Lautsprecher Echo bestellen - eine persönliche Einladung ist nicht mehr notwendig.
weiterlesen
Internet der Dinge
10.02.2017
IoT: Mehr als 8 Milliarden Geräte bis Ende 2017
Die Zahl der Geräte im Internet der Dinge nimmt rasant zu. Mehr als acht Milliarden Geräte sollen es bis Ende 2017 sein und bereits 2020 werde die Marke von zwanzig Milliarden geknackt.
weiterlesen
Experten-Interview
07.02.2017
Trügerische Sicherheit: Die Gefahren im vernetzten Zuhause
Sicherheitsexperte Marko Vogel von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG spricht im Interview über die Risiken, die die zunehmende Vernetzung im Smart Home mit sich bringt.
weiterlesen
Hifi-System
05.02.2017
Wireless-Speaker und Soundbar in einem: Polk Audio MagniFi Mini im Test
Polk Audio hat mit der MagniFi Mini eine Soundbar für den Einsatz mit Playstation und TV im Programm, die dank Bluetooth und Google Cast-Unterstützung aber auch als Wireless Speaker fürs Smartphone dienen kann.
weiterlesen
Smart Home / IoT
28.01.2017
Das smarte Türschloss von Nuki im Praxis-Test
Vom österreichischen Start-up Nuki kommt ein smartes Türschloss, das Schlüssel (fast) überflüssig macht. Wir haben das System im Live-Einsatz getestet.
weiterlesen
Home Security
13.01.2017
Somfy One: Kamera und Alarmsystem in einem
Vom Smart-Home-Spezialisten Somfy kommt im zweiten Quartal ein Gerät, das IP-Kamera, Bewegungsmelder, Alarmsystem und 100-Dezibel-Sirene in einem Gehäuse vereint.
weiterlesen
Drum prüfe, wer sich bindet
13.01.2017
So das richtige Smartphone-OS finden
Android, iOS oder Windows Phone? Wer sich ein Smartphone kaufen will, muss sich nicht nur für ein Gerät, sondern auch für ein Betriebssystem entscheiden. Und die Wahl sollte man sich gut überlegen. Denn wer einmal drin ist, kann nur schwer wieder wechseln.
weiterlesen
DECT-Verbindung
06.01.2017
Outdoor-Steckdose FritzDECT 210 von AVM jetzt verfügbar
Von AVM gibt es jetzt eine Outdoor-Version der fernsteuerbaren Steckdose FritzDECT 200. Das Gerät misst zudem auch den Stromverbrauch, die Steuerung erfolgt über die Fritzbox beziehungsweise per App.
weiterlesen