
Smart Home
Sicherheit und effizienter Energienutzung auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen sowie automatisierbarer Abläufe steht.
Unter diesen Begriff fällt sowohl die Vernetzung von Haustechnik und Haushaltsgeräten (zum Beispiel Lampen, Jalousien, Heizung, aber auch Herd, Kühlschrank und Waschmaschine), als auch die Vernetzung von Komponenten der Unterhaltungselektronik (etwa die zentrale Speicherung und heimweite Nutzung von Video- und Audio-Inhalten).
Von einem Smart Home spricht man insbesondere, wenn sämtliche im Haus verwendeten Leuchten, Taster und Geräte untereinander vernetzt sind, Geräte Daten speichern und eine eigene Logik abbilden können. Geräte sind teilweise auch getagged, was bedeutet, dass zu den Geräten im Smart Home Informationen zum Beispiel über Hersteller, Produktnamen und Leistung hinterlegt sind. Dabei besitzt das Smart Home eine eigene Programmierschnittstelle, die (auch) via Internet angesprochen und über erweiterbare Apps gesteuert werden kann. (Def. Wikipedia)
"Echo Look"
27.04.2017
Style-Berater: Amazons Alexa bekommt Augen
Alexa bekommt Augen: Amazon hat seine digitale Assistentin mit Kamera und Mikrofon ausgestattet. Das neue Gerät nennt sich "Echo Look" und mischt bei der Kleidungs-Auswahl der Nutzer mit.
weiterlesen
Internet der Dinge
21.04.2017
Linux ist das meistgenutzte Betriebssystem im IoT
Die Eclipse IoT Working Group hat in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen ihrer IoT Developer Survey 2017 veröffentlicht. Die Umfrage zeigt deutlich, dass Linux das meistgenutzte OS im IoT ist.
weiterlesen
Umfrage
18.04.2017
Smart Home bleibt angesagt
Jeder vierte Befragte ist nicht daran interessiert, die eigenen vier Wände intelligent zu vernetzen. Das hat eine Studie des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag von COQON ergeben.
weiterlesen
Unfreiwilliger Werbeträger
14.04.2017
Burger King schleust Werbung in Google-Lautsprecher hinein
Schon wieder eine "Panne" bei Googles Lautsprecher: Burger King hat mit einem Trick die vernetzten Google-Lautsprecher in den USA zu unfreiwilligen Werbeträgern gemacht.
weiterlesen
Bye bye Homeoffice
31.03.2017
IBM-Mitarbeiter sollen ins Büro zurück
Weg vom Homeoffice, zurück ins Büro: IBM will seine Mitarbeiter zurück in die Niederlassungen holen. Für 2.600 Angestellte im US-Marketing heisst es nun umziehen oder Job wechseln.
weiterlesen
Mobile Workspace Solution
31.03.2017
Samsung DeX macht aus dem S8 einen Desktop-PC
Samsung will mit Hilfe seiner Docking-Station DeX das neue Galaxy S8 in einen Desktop-Arbeitsplatz verwandeln. Hierzu haben die Koreaner mit Microsoft und Adobe zusammengearbeitet, um die neue Plattform für Office und Co. zu optimieren.
weiterlesen
VR-Entwicklung
28.03.2017
HTC VR-Inkubator Vive X fördert mehr als 30 Start-ups
HTC hat neue Unternehmen für sein VR-Inkubator-Programm Vive X vorgestellt. Über 30 Start-ups aus San Francisco, Peking, Shenzhen und Taipeh sollen die VR-Plattform vorantreiben.
weiterlesen
Institut für künstliche Intelligenz
27.03.2017
Pizza backende Roboter: Kochkurse für Maschinen
Pizzaduft im Labor: Roboter eignen sich am Institut für künstliche Intelligenz in Bremen die Fähigkeit an, Haushaltsaufgaben zu bewältigen. Wo bei Menschen Erziehung genügt, brauchen sie Unterricht beim Professor.
weiterlesen
Amazon Echo
23.03.2017
Lohnt sich die Entwicklung eines Alexa Skills?
Spätestens seit dem freien Verkauf von Amazon Echo fragen sich viele Unternehmen: Sollen wir auch einen Alexa Skill entwickeln? Die Macher der smarten Einkaufsliste Bring! haben bereits einen eigenen Alexa-Skill auf den Markt gebracht. Welche Erfahrungen sie bei der Entwicklung der Applikation für Amazon Echo gemacht haben, welche Herausforderungen es gab und was sie anderen Unternehmen raten, zeigt ihre Case Study.
weiterlesen
Sprechender digitaler Assistent
17.03.2017
Googles Lautsprecher Home verkündet unaufgefordert Werbung
Wie wird Werbung im Zeitalter sprechender digitaler Assistenten aussehen? Google experimentiert hier mit seinem Lautsprecher Home - und muss zugeben: "Wir hätten es in diesem Fall besser machen können."
weiterlesen