07.05.2012, 00:00 Uhr
Wetter für den Goldbären ? MeteoGroup liefert Wetterdaten für neue HARIBO-App
HARIBO hat seine neue kostenlose iPhone-App präsentiert, in deren Zentrum der beliebte HARIBO Goldbär als animierter 3D-Charakter steht. Neben der Möglichkeit, mit dem Goldbären zu spielen und einen Schnappschuss mit ihm aufzunehmen, präsentiert der Goldbär auch das aktuelle Wetter. Dazu greift die App auf Wetterdaten von Europas grösstem privaten Wetterdienst MeteoGroup zu. MeteoGroup entwickelt selbst die meistverkaufte deutschsprachige Wetter-App WeatherPro und bietet neben hochpräzisen Wetterdaten auch Erfahrung in der App-Entwicklung und mobilen Wetterpräsentation.
Mit der neuen App knüpft HARIBO an eine erfolgreiche Geschichte der App-Entwicklung an. 2009 war das Bonner Familienunternehmen eines der ersten der Konsumgüterbranche, das sich mit mobilen Apps beschäftigte. Seitdem wurden die beiden Vorgänger-Apps bereits rund eine Million Mal heruntergeladen. In diesem Jahr soll noch der Rollout auf weitere Systeme wie Android und SAMSUNG Bada erfolgen.
David Kaiser, Produktmanager von WeatherPro und Verantwortlicher für die Mobilsparte bei MeteoGroup, beschreibt die Vorteile der Integration von Wetterdaten in Apps: ?Immer mehr Menschen nutzen für die Informationssuche ihre Smartphones. Wetter steht beim Informationsbedarf ganz oben. Die Integration von Wetterdaten in Apps verspricht somit eine tägliche Nutzung der App, die wiederum zu einer höheren Kundenbindung führt. Wir sind stolz, dass sich HARIBO für unsere qualitativ hochwertigen Wetterdaten entschieden hat und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.? Die neue HARIBO-App steht ab heute im iTunes App-Store zum Download bereit. (ph)
Siehe auch: Logitech Ultrathin Keyboard Cover fürs iPad 2 und das neue iPad, WeatherPro nun auch für Symbian erhältlich, MyVideo feiert mit \"Online First\"-Formaten rund zehn Millionen ..., Twitter: Verbesserte Suche für iPhone- und Android-App
Mit der neuen App knüpft HARIBO an eine erfolgreiche Geschichte der App-Entwicklung an. 2009 war das Bonner Familienunternehmen eines der ersten der Konsumgüterbranche, das sich mit mobilen Apps beschäftigte. Seitdem wurden die beiden Vorgänger-Apps bereits rund eine Million Mal heruntergeladen. In diesem Jahr soll noch der Rollout auf weitere Systeme wie Android und SAMSUNG Bada erfolgen.
David Kaiser, Produktmanager von WeatherPro und Verantwortlicher für die Mobilsparte bei MeteoGroup, beschreibt die Vorteile der Integration von Wetterdaten in Apps: ?Immer mehr Menschen nutzen für die Informationssuche ihre Smartphones. Wetter steht beim Informationsbedarf ganz oben. Die Integration von Wetterdaten in Apps verspricht somit eine tägliche Nutzung der App, die wiederum zu einer höheren Kundenbindung führt. Wir sind stolz, dass sich HARIBO für unsere qualitativ hochwertigen Wetterdaten entschieden hat und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.? Die neue HARIBO-App steht ab heute im iTunes App-Store zum Download bereit. (ph)
Siehe auch: Logitech Ultrathin Keyboard Cover fürs iPad 2 und das neue iPad, WeatherPro nun auch für Symbian erhältlich, MyVideo feiert mit \"Online First\"-Formaten rund zehn Millionen ..., Twitter: Verbesserte Suche für iPhone- und Android-App