10.01.2012, 00:00 Uhr
Graubünden lässt die Wetterböcke auf dem iPhone das Wetter verkünden
Thomas Bucheli, Sandra Boner und Peter Wick erhalten Konkurrenz: Ab sofort moderieren in der neusten iPhone App von der Lenzerheide und graubünden die beiden Bündner Steinböcke das Wetter. Gian und Giachen kommentieren gewohnt schnoddrig, aber hochpräzis das Wetter auf der Lenzerheide und an jedem anderen gewählten Ort der Schweiz. "Gian und Giachen begrüsse ich ganz herzlich als neue unkonventionelle Fachkollegen. Die Idee, die beiden sympathischen Bündner als 'Wetterböcke' und Prognostiker einzusetzen, finde ich schlicht genial", sagt Thomas Bucheli, Redaktionsleiter SF Meteo. Die iPhone App "Wetterböcke" ist ab sofort kostenlos im App Store von Apple erhältlich.
Nieselregen in Basel, Bülach versinkt unter einer Nebeldecke und in den Bündner Bergen schneit es ununterbrochen. Die beiden Steinböcke Gian und Giachen haben in der neuen Wetter-App für jede Wetterlage den passenden Kommentar. Sprüche wie "Hänkand d'Wolka in da Hörner, isch s'wätter nit da Börner" oder "Wenn mer's gnau nimmt, isch da Näbel a Wolka wo nit kann flüga" machen sogar die schlechteste Prognose zum grossen Spass. Und welches Tier ist nun besser geeignet für Wettervorhersagen, der Wetterfrosch oder der Steinbock? Bucheli dazu: "Wem muten wir Menschen höhere natürliche Fachkompetenz und prognostischem Gespür in Sachen Wetter zu: Einem stämmigen Bergler - oder einem grünen Sumpfbewohner? Eben. Der Wetterfrosch ist tot - es lebe der Wetterbock!"
Wetterfrösche erhalten mit Gian und Giachen Konkurrenz
Die kostenlose App ist ab sofort im App Store von Apple erhältlich unter dem Stichwort "Wetterböcke". Neben Wettersituation und Temperatur zeigt die App Windrichtung und -stärke sowie Regenwahrscheinlichkeit und -menge für alle Schweizer Ortschaften an. "Unsere Wetterfrösche haben soeben Konkurrenz erhalten. Wer weiss, vielleicht schaffen es Gian und Giachen ja noch ins Wetterstudio", schmunzelt Gaudenz Thoma, CEO von Graubünden Ferien. Auch Manfred Fiegl, Geschäftsführer der Lenzerheide Marketing und Support AG, ist von den Moderationsqualitäten der beiden Steinböcke überzeugt: "Jetzt wissen nicht nur alle, wann in den Bergen die Sonne scheint, sondern dank Gian und Giachen auch, wie lustig Nebel sein kann." (ph) http://itunes.apple.com/ch/app/wetterbocke/id491810540
Nieselregen in Basel, Bülach versinkt unter einer Nebeldecke und in den Bündner Bergen schneit es ununterbrochen. Die beiden Steinböcke Gian und Giachen haben in der neuen Wetter-App für jede Wetterlage den passenden Kommentar. Sprüche wie "Hänkand d'Wolka in da Hörner, isch s'wätter nit da Börner" oder "Wenn mer's gnau nimmt, isch da Näbel a Wolka wo nit kann flüga" machen sogar die schlechteste Prognose zum grossen Spass. Und welches Tier ist nun besser geeignet für Wettervorhersagen, der Wetterfrosch oder der Steinbock? Bucheli dazu: "Wem muten wir Menschen höhere natürliche Fachkompetenz und prognostischem Gespür in Sachen Wetter zu: Einem stämmigen Bergler - oder einem grünen Sumpfbewohner? Eben. Der Wetterfrosch ist tot - es lebe der Wetterbock!"
Wetterfrösche erhalten mit Gian und Giachen Konkurrenz
Die kostenlose App ist ab sofort im App Store von Apple erhältlich unter dem Stichwort "Wetterböcke". Neben Wettersituation und Temperatur zeigt die App Windrichtung und -stärke sowie Regenwahrscheinlichkeit und -menge für alle Schweizer Ortschaften an. "Unsere Wetterfrösche haben soeben Konkurrenz erhalten. Wer weiss, vielleicht schaffen es Gian und Giachen ja noch ins Wetterstudio", schmunzelt Gaudenz Thoma, CEO von Graubünden Ferien. Auch Manfred Fiegl, Geschäftsführer der Lenzerheide Marketing und Support AG, ist von den Moderationsqualitäten der beiden Steinböcke überzeugt: "Jetzt wissen nicht nur alle, wann in den Bergen die Sonne scheint, sondern dank Gian und Giachen auch, wie lustig Nebel sein kann." (ph) http://itunes.apple.com/ch/app/wetterbocke/id491810540