
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Netzabschaltung
22.10.2024
Vodafone nennt ebenfalls Termin für das Ende von 2G
Nach der Telekom nennt nun auch Vodafone den Zeitpunkt für die Abschaltung seines 2G-Mobilfunknetzes. Bei den Düsseldorfern soll es 2030 soweit sein.
weiterlesen
Mobilfunk
22.10.2024
Telekom kündigt 2G-Abschaltung an
Als erster deutscher Netzbetreiber stellt die Telekom einen Plan zur Abschaltung des 2G-Mobilfunknetzes vor. Bis Mitte 2028 soll die Technologie überall durch 4G und 5G ersetzt werden.
weiterlesen
Kooperation
21.10.2024
Hamburg-Berlin soll Innovationsstrecke der Bahn für Mobilfunk werden
Die vier Mobilfunknetzbetreiber wollen zusammen mit der Bahn und dem Bund auf der Strecke von Berlin nach Hamburg die optimale 5G-Versorgung gewährleisten und Technologien testen.
weiterlesen
Apple-Ecke
17.10.2024
Rein symbolisch gemeint - Home-Bildschirm nach Gusto auf dem iPhone
Dem iPhone wird bei der Organisation des Home-Bildschirms oft fehlende Geschmeidigkeit vorgeworfen. Doch das Smartphone bietet weit mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Mit den folgenden Tipps erstrahlt Ihr Home-Bildschirm in neuem Glanz.
weiterlesen
Mehr Datenvolumen
17.10.2024
O2 strafft das Tarifportfolio
Ab dem 6. November bietet O2 Telefónica weniger Vertragstarife an, dafür sind diese mit klareren Preis- und Volumenstufen versehen. Ausserdem gibt es spezielle Angebote für Jüngere und Best Ager.
weiterlesen
Unterwasseraufnahmen
16.10.2024
Android 15 und Google Pixel Drops für bessere Fotos und Videos
Naturgetreue Unterwasser- und Nachtaufnahmen sowie ein verbesserter Diebstahlschutz: Dies sind drei von vielen Neuerungen, die Google im Oktober auf zahlreichen Modellen der Pixel Serie ausrollt.
weiterlesen
Smartphone-Markt
16.10.2024
Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Apple und Samsung
Im dritten Quartal erholten sich die weltweiten Smartphone-Verkäufe weiter. Samsung konnte dabei ganz knapp den Spitzenplatz gegen Apple verteidigen.
weiterlesen
Auf dem neusten Stand
14.10.2024
Android: Google Play Store aktualisieren
Wie Sie im Play Store die App-Updates suchen, wissen Sie bestimmt. Aber wie aktualisieren Sie den Play Store selbst?
weiterlesen
Mittels Sensoren
14.10.2024
Apps lotsen Blinde durch fremde Gebäude
Neuartige Smartphone-Applikationen ermöglichen Orientierung in unbekannter Umgebung.
weiterlesen
Neustart
13.10.2024
Motorola darf wieder Smartphones in Deutschland verkaufen
Das Verkaufsverbot für die Smartphones von Motorola ist beendet und der Hersteller startet mit einer interessanten Produktpalette wieder auf dem deutschen Markt. Die Schweiz war nicht vom Verbot betroffen.
weiterlesen