
Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird.
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Wind River Studie
19.08.2021
Geschäftsmodelle auf Basis intelligenter Systeme setzen sich durch
Bereits 62 Prozent der führenden Technologieunternehmen verfolgen eine Strategie auf Basis intelligenter Systeme. 16 Prozent dieser Organisationen erwarten eine viereinhalbmal höhere Kapitalrendite als ihre Mitbewerber.
weiterlesen
AppliedAI
16.08.2021
Kostenlose KI-Kurse
Die europäische Initiative für Künstliche Intelligenz, AppliedAI, hat drei Einsteigerkurse über Künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht.
weiterlesen
KI für Entwickler
16.08.2021
OpenAI Codex übersetzt Englisch in Code
Das KI-Unternehmen OpenAI bietet ein Tool an, das in der Lage sein soll, die englische Sprache in Code zu übersetzen. Die Software namens Codex soll die Arbeit professioneller Programmierer beschleunigen und Amateuren den Einstieg erleichtern.
weiterlesen
Autonome Fahrzeuge
12.08.2021
VW-Chef betont: Kunden entscheiden, was mit Fahrdaten geschieht
VW will die Daten bei autonomen Fahrzeugen nur im Rahmen der Datenschutzregeln erheben. Dies verspricht zumindet VW-Chef Herbert Diess.
weiterlesen
AppliedAI
10.08.2021
Kostenlose KI-Online-Kurse für jedermann
AppliedAI bietet drei kostenfreie Online-Kurse für den Aufbau eines Grundwissens über Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Altphilologie
09.08.2021
KI entschlüsselt Geheimnisse antiker Texte
Mit Hilfe von KI wollen Forschende alte Handschriften künftig entziffern und übersetzen. Mit Texten aus der St. Galler Stiftsbibliothek wurde das Verfahren getestet.
weiterlesen
Artificial Design Intelligence (ADI)
04.08.2021
Braucht man bald keine Webentwickler mehr?
Bedeutet der Aufstieg des maschinellen Lernens und der Artificial Design Intelligence (ADI) das Ende des traditionellen Webdesigns und der Entwicklung, wie wir sie kennen?
weiterlesen
F-Secure
02.08.2021
Experte erwartet KI-Wettrüsten mit Hackern
Zuletzt haben Hacker-Angriffe mit Lösegeld-Trojanern auf grosse Unternehmen für Schlagzeilen gesorgt. Laut einem Experten könnte der Kampf gegen Cyber-Attacken bald in eine andere Richtung weitergehen.
weiterlesen
Computersimulation
02.08.2021
Autonome Autos üben Begegnungsverkehr
Mit einer neuen Software der Carnegie Mellon University sollen autonome Fahrzeuge künftig mit dem entgegenkommenden Verkehr in engen Strassen besser klar kommen können.
weiterlesen
Forschung
30.07.2021
KI-Roboter «Cassie» läuft fünf Kilometer
Ein zweibeiniger Roboter schafft erstmals einen Fünf-Kilometer-Lauf. Trotz zwei Stürzen kam der künstliche Jogger nach 53 Minuten und mit einer Akku-Ladung ins Ziel.
weiterlesen