Künstliche Intelligenz

KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
JiVS Hackathon @Davos
11.02.2025

KI, die Menschen und Unternehmen dient


Research & Studies
10.02.2025

Neue Studie: GenAI löst IT-Modernisierungswelle aus


Optimierung der Entwicklungsprozesse
08.02.2025

Git-Commit-Meldungen mit KI automatisieren


CRM
06.02.2025

KI im Kundenservice erhöht die Produktivität


Konferenz
06.02.2025

Developer Week: Generative KI im Fokus



Studie
05.02.2025

KI-generierte Fake News irritieren viele Teens


Entwicklung mit KI
05.02.2025

Entwicklungssystem Devin im Test


Künstliche Intelligenz
05.02.2025

ServiceNow lanciert neue Steuerungsplattform für AI Agents


Chat und Agents
27.01.2025

Microsoft stellt sein KI-Tool Microsoft 365 Copilot Chat vor


Künstliche Intelligenz
23.01.2025

Stargate: Trump gibt Infrastrukturprojekt zu KI bekannt