
Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird.
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
ChatGPT
04.12.2023
Deshalb mag KI keine Gender-Sternchen
Wenn Künstliche Intelligenz "Doctor" übersetzt, wird meist ein "Arzt" daraus, während "Nurse" eine Krankenschwester ist. Auch darüber hinaus haben ChatGPT und Co. ihre Probleme mit gendergerechter und fairer Sprache.
weiterlesen
Software
04.12.2023
Microsoft steckt Milliarden in KI-Datenzentren in Grossbritannien
Microsoft will in den kommenden drei Jahren insgesamt 2,5 Milliarden Pfund für den Ausbau seiner Datenzentren für Künstliche Intelligenz in Grossbritannien ausgeben.
weiterlesen
Udemy
04.12.2023
ChatGPT-Kurse boomen
Der Kursanbieter Udemy meldet mehr als 1.000 Kurse mit über 2,2 Millionen Einschreibungen auf der Udemy-Plattform zu ChatGPT.
weiterlesen
Von schöner, neuer Welt bis Weltuntergang ist alles dabei
30.11.2023
20 krasse Zitate über Künstliche Intelligenz (KI)
Was haben Stephen Hawking, Arnold Schwarzenegger, Elon Musk oder auch Sam Altman gemeinsam? Sie alle haben mit prägnanten Zitaten über die Künstliche Intelligenz, kurz «KI», ihre Fussabdrücke hinterlassen. Online PC hat die krassen Aussagen zusammengefasst.
weiterlesen
Microsoft
30.11.2023
Überblick - wo Microsofts Copilot bereitsteht
Im Rahmen der Ignite 2023 hat Microsoft zahlreiche Updates für sein Copilot-Angebot vorgestellt und neue Copilots angekündigt. Ein Überblick über die verschiedenen Copilot-Integrationen in Microsoft-Produkte und -Dienste.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
29.11.2023
Amazon stellt Chatbot Q für Unternehmen vor
Mit Alexa war Amazon ein Vorreiter bei sprechender Assistenzsoftware. Doch vor einem Jahr liess ChatGPT Alexa, Apples Siri und Co. schlicht wirken. Der Konzern kontert mit einem Chatbot für Unternehmen. Der Name lautet Amazon Q.
weiterlesen
IBM
29.11.2023
Watsonx.governance ab Dezember allgemein verfügbar
Mit Watsonx.governance will IBM Unternehmen und Behörden bei der Steuerung und transparenteren Anwendung generativer KI sowie bei der Vertrauensbildung unterstützen.
weiterlesen
Erhebung
27.11.2023
Jedes achte Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz
Laut einer Studie nutzt in Deutschland mittlerweile jedes achte Unternehmen Künstliche Intelligenz. Häufigste Einsatzfelder sind die Buchführung und IT-Sicherheit.
weiterlesen
Sie wird komplexe, mathematische Probleme lösen, ist klüger als Menschen
26.11.2023
AGI: Künstliche Intelligenz mit eigenem Bewusstsein
AGI ist die nächste Super-KI. Die soll eigentlich erst in gut 20 Jahren erfunden sein. Was aber, wenn OpenAI viel weiter ist, wie man glauben machen will? Bekommt das Hin- und Herr um die Causa «Sam Altman» so einen Grund? Zum Stand der Dinge.
weiterlesen
Work Trend Index
23.11.2023
Über den Nutzen des MS-365-Copilots
Microsoft hat Nutzer des Copilots für Microsoft 365 befragt und teilt die Ergebnisse im aktuellen Work Trend Index.
weiterlesen