Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
            weitere Themen
    
  
          
                      Forschung
                  
      
              12.11.2024
      
      E-Zunge "schmeckt" Frische von Lebensmitteln
        Die Innovation der Pennsylvania State University bildet die menschliche Geschmackserkennung nach.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Künstliche Intelligenz
                  
      
              11.11.2024
      
      Toplink führt Chatbot- und KI-Funktionen ein
        Der Anbieter von Business-Kommunikationslösungen aus der Cloud, Toplink, hat sein Omnichannel-Management-System Yourix um Chatbot- und KI-Funktionen erweitert.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Trainingsroboter
                  
      
              09.11.2024
      
      "PongBot" trainiert Tennisspieler mittels KI
        Bis zu 300 Übungsprogramme stehen zur Auswahl - Auslieferung ab Dezember für rund 800 Dollar  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      KI in der Praxis
                  
      
              08.11.2024
      
      Frag doch mal das Brändi-GPT
        «Wenn wir wüssten, was wir alles wissen …» Dieser bekannte Satz zeigt, dass es oft nicht an Informationen mangelt, sondern am schnellen Zugang dazu. Bei Brändi kommt dafür KI zum Einsatz.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Künstliche Intelligenz
                  
      
              06.11.2024
      
      Automatisierung von Webprozessen mithilfe von LLMs
        Die Open-Source-Bibliothek browser-use ermöglicht die Automatisierung von Webprozessen mit jeglichem LLM und eröffnet Entwicklern neue Möglichkeiten zur Interaktion mit Webseiten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Cyber-Defence Campus
                  
      
              03.11.2024
      
      Startup «Patronus AI» überzeugt VBS bei der Cyber Startup Challenge 2024
        Bei der diesjährigen Ausgabe der Cyber Startup Challenge hat das Startup «Patronus AI» mit einer Plattform zur automatisierten Bewertung und Sicherung von LLMs überzeugt. 2025 kann das Startup seine Lösung in einer Machbarkeitsstudie dem VBS in der Praxis demonstrieren.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Bericht
                  
      
              31.10.2024
      
      DORA 2024: KI wird in der Softwareentwicklung keineswegs nur begrüsst
        Der aktuelle DORA-Bericht beleuchtet die Auswirkungen von KI auf den Softwareentwicklungsprozess und betont die Bedeutung der Entwicklererfahrung.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Dating
                  
      
              30.10.2024
      
      KI-Filter können echte Gefühle auslösen
        KI-bearbeitete Bilder können darüber entscheiden, ob sich Menschen zu einem anderen hingezogen fühlen oder nicht. Das haben Forscher der University of Glasgow herausgefunden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Swiss Software Industry Survey
                  
      
              29.10.2024
      
      KI in der Softwareentwicklung: Ja, aber…
        Schweizer IT-Firmen haben ein zwiespältiges Verhältnis zur KI-Nutzung bei der Softwareentwicklung. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Swiss Software Industry Survey (SSIS) der Universität Bern. Der Nutzen von KI ist unbestritten, dennoch tut man sich schwer damit.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Künstliche Intelligenz
                  
      
              28.10.2024
      
      Claude bedient Ihren PC
        Mit der Einführung der neuen Beta-Funktionalität zur Computernutzung ermöglicht Anthropic interaktive KI-Anwendungen, die direkt Desktop-Umgebungen steuern können.  
                              
               weiterlesen