
Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird.
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Smarter Lautsprecher
17.09.2018
Google Home Max im Praxis-Check
Mit dem Google Home Max greift der Internet-Riese die smarten Lautsprecher von Apple und Sonos an. Das sprachgesteuerte Schwergewicht mit schlichtem Design soll vor allem beim Klang überzeugen.
weiterlesen
Serienmodell ab 2021
17.09.2018
BMWs SUV iNext fährt elektrisch und autonom
Im Wohnzimmer auf Reisen gehen - das stellt BMW mit seinem SUV iNext ab 2021 in Aussicht. In China und Amerika will der Konzern damit viel Geld verdienen. Doch es gibt auch Zweifel, ob die Rechnung aufgeht.
weiterlesen
Hilfe bei Code-Problemen
14.09.2018
Facebook will KI-Tool bereitstellen
Um Fehler im Websitecode schneller zu erkennen und zu beseitigen sind, entwickelt Facebook derzeit ein KI-basiertes Tool. "SapFix" ist bereits bei Facebook im Einsatz.
weiterlesen
Kontrolle über Fahrzeugeinstellungen
10.09.2018
BMW stellt eigenen Smart Assistant vor
BMW bringt mit dem "BMW Intelligent Personal Assistant" einen eigenen Sprachassistenten an den Start. Dieser ist ab März 2019 standardmässig in neuen Modellen verbaut. Technologisch basiert das System auf Microsoft Azure.
weiterlesen
Adaptionsgeschwindigkeit ist entscheidend
07.09.2018
KI verdoppelt den Cashflow im Unternehmen
Unternehmen können sich durch den Einsatz von KI einen enormen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Je früher die Technologie dabei implementiert wird, desto grösser die Wachstumschancen. Das ergab jüngst eine McKinsey-Studie.
weiterlesen
"Dataset Search"
06.09.2018
Google launcht neue Suchmaschine speziell für strukturierte Daten
Das Internet besteht ausschliesslich aus Daten. Um der Suche nach spezifischen Informationen Herr zu werden, führt Google nun eine neue Suchmaschine speziell für strukturierte Daten ein.
weiterlesen
Teilautonomes Fahren
06.09.2018
Mercedes integriert Active Drive Assist in seine Actros-Lkws
Daimler will das weltweit erste teilautomatisierte Assistenzsystem in einem Serien-Lkw an den Start bringen. Der Active Drive Assist soll vor allem auf monotonen Strecken, im Fernverkehr und im Stau zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Smartphone CPU und Smartspeaker
03.09.2018
Huawei präsentiert Kirin 980 und AI Cube auf der IFA
Der neue Smartphone-Chip von Huawei heisst Kirin 980 und soll mehr Leistung bieten. Der chinesische Hersteller führt ausserdem seinen Smartspeaker AI Cube vor.
weiterlesen
Produktivität steigern
03.09.2018
Microsoft kündigt KI-Funktionen für OneDrive und SharePoint an
Microsoft stattet OneDrive und SharePoint mit neuen KI-Funktionen aus. Neben der automatischen Transkription von Video- und Audio-Dateien kann die Technologie auch Texte in Fotos erkennen.
weiterlesen
Alexa, Cortana und Siri
03.09.2018
Verdrängt die Sprachsteuerung die Fernbedienung?
Durch die Vernetzung und neue Steuerungsmethoden der Geräte, geraten treue technische Begleiter immer mehr ins Abseits. Das betrifft auch die Fernbedienung, die durch die Sprachsteuerung vom Couchtisch verschwinden könnte.
weiterlesen