
Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird.
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Künstliche Intelligenz
23.09.2024
Neues Funktionsaufruf-Modell im .NET Semantic Kernel
Microsoft hat ein neues, erweiterbares Funktionsaufruf-Modell für den Semantic Kernel vorgestellt, das die Verwendung mehrerer KI-Modelle erleichtert.
weiterlesen
„Pages“
22.09.2024
Microsoft erweitert KI-Assistent Copilot um neue Kollaborationsfunktionen
Der Collaboration-Spezialist Microsoft hat eine Erweiterung seines KI-Assistenten Copilot angekündigt. Die neue Funktion „Copilot Pages“ soll die Zusammenarbeit in Teams verbessern, indem sie KI-generierte Inhalte in einer gemeinsamen Arbeitsumgebung nutzbar macht.
weiterlesen
Hardware sucht Software sucht Dienstleister und vice versa
18.09.2024
Künstliche Intelligenz für Big-Techs: Bauer sucht Frau
KI ist die Brautschau schlechthin. Zumindest bei den Big-Tech-Firmen wie Apple, Amazon, Microsoft, Nvidia & Co. Dabei ist es wie im richtigen Leben: Alle sind auf der Suche nach dem idealen Partner. Online PC gibt einen Überblick, wer mit wem am besten kann.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
18.09.2024
Der klügere Einsatz von KI in der Programmierung
Entwickler stehen vor der Herausforderung, KI effektiv in ihren Arbeitsablauf zu integrieren. Ein Artikel zeigt vier zuverlässige KI-Lösungen, die Programmierern gezielt helfen.
weiterlesen
Autonome KI
18.09.2024
Salesforce stellt Agentforce für Unternehmen vor
SaaS-Anbieter Salesforce stellt Agentforce vor, eine Suite autonomer KI-Agenten, die Mitarbeiterinnen in den Bereichen Kundenservice, Vertrieb, Marketing und Handel unterstützen und so zur Steigerung von Effizienz und Kundenzufriedenheit beitragen soll.
weiterlesen
Neuer Ansatz für ML
17.09.2024
Die erste Regel des maschinellen Lernens - beginnen Sie ohne maschinelles Lernen
Eugene Yan erklärt, warum es sinnvoll ist, Probleme zuerst ohne maschinelles Lernen zu lösen und welche einfachen Ansätze oft effektiver sein können.
weiterlesen
Ifo-Umfrage
15.09.2024
Viele Betriebe zögern bei Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) wird in der deutschen Wirtschaft zunehmend genutzt, jedoch hauptsächlich von grossen Unternehmen. Vor allem die IT-Branche selbst sowie unternehmensnahe Dienstleister gehören zu den Vorreitern.
weiterlesen
Beirat Digitale Schweiz
11.09.2024
Austausch zur Regulierung von künstlicher Intelligenz
Am Beiratstreffen Digitale Schweiz vom 11. September 2024 haben sich die Teilnehmer über mögliche Ansätze zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) ausgetauscht.
weiterlesen
IFA 2024
05.09.2024
Samsung baut seine KI-Welt weiter aus
Zum 100. jährigen Jubiläum der Internationalen Funkausstellung in Berlin macht Samsung klar: Jedes ihrer Produkte ist oder wird zukünftig auf KI-Anwendungen getrimmt - von neuen Kurzdistanzprojektoren über Galaxy-Faltphones bis zu Kühlschränken. Wir haben die Infos.
weiterlesen
Tom's Hardware
04.09.2024
Windows 11 bekommt womöglich KI-Suchfunktion
Der Technik-Website Tom's Hardware zufolge deuten Verweise im "Insider Canary Channel Build 27695" auf eine kommende KI-Funktion zum Durchsuchen von Audio- und Video-Content hin.
weiterlesen