Kaufberatung
Tipps
22.04.2020
Mit diesen Smartwatches können Sie Ihren Schlaf aufzeichnen
Immer mehr Smartwatches setzen auf Schlaf-Tracking. Doch welche bleiben übrig, wenn man nachts keine ständige Bluetooth-Verbindung zum Handy möchte?
weiterlesen
Büro-Bildschirm
22.04.2020
Eizo FlexScan EV2457 im Test
Was nicht kaputt ist, muss man auch nicht flicken. Eizo knüpft mit dem EV2457 relativ nahe am Vorgänger an.
weiterlesen
Test
20.04.2020
Getestet Sennheiser Momentum True Wireless 2
Sennheiser bringt den Nachfolger des Momentum True Wireless. Die grösste Hypothek, die Akku-Lebensdauer, scheint behoben. Wie sich das Gerät sonst schlägt, erfahren Sie hier.
weiterlesen
Browser-Erweiterung
18.04.2020
Browser-Add-on-Test: Earth Ratings
Wie nachhaltig werden Elektronikgeräte produziert und wie wird das entsprechende Unternehmen beurteilt? Hier kann ein Add-on helfen. Online PC hat es ausprobiert.
weiterlesen
Apple TV
16.04.2020
Test: Salt-Remote für Apple TV
Höflich ausgedrückt, ist die Remote zum Apple TV die Pest. Salt macht es besser.
weiterlesen
Kaufberatung
13.04.2020
Welches DAB+-Radio ist das richtige für mich?
Dem analogen Radio geht es 2020 definitiv an den Kragen. Die DAB+-Radios sind die Zukunft des Mediums in der Schweiz. Wir haben sechs Geräte für unterschiedliche Anforderungen und in verschiedenen Preisklassen getestet.
weiterlesen
Test Smartphone
30.03.2020
Hands-on: Huawei P40 Pro
Huawei hat die neuste Ausgabe seiner P-Serie vorgestellt. PCtipp hat bereits Hand angelegt. Lesen Sie unser Verdikt hier.
weiterlesen
Smartphone
18.03.2020
Oppo A9 2020 im Test
Ein günstiges Einsteiger-Smartphone mit viel Schnauf.
weiterlesen
November / Dezember 2019
28.01.2020
Die besten Virenscanner für Windows 10
AV-Test hat 18 Antiviren-Programme für Privatanwender von Windows 10 untersucht und miteinander verglichen. Getestet wurden die Suiten auf ihre Schutzwirkung, Systembelastung sowie Benutzbarkeit.
weiterlesen
November 2019
26.01.2020
Virenscanner für Android im Test
AV-Test hat 21 Antiviren-Lösungen für Android unter die Lupe genommen und diese dabei auf ihre Schutzwirkung, ihre Systembelastung sowie ihre Benutzbarkeit getestet. Besonders die Ergebnisse von Googles mitgelieferter Lösung Play Protect fielen recht ernüchternd aus.
weiterlesen