30.07.2013, 00:00 Uhr

Reiseportale und die Customer Journey - Erst vergleichen, dann buchen und sparen

Wenn es darum geht, den nächsten Urlaub zu buchen, entscheiden sich die meisten Verbraucher inzwischen für das Internet. Dabei setzen die User vor allem auf Preisvergleiche und Gutscheincodes. Das zeigt eine aktuelle Studie von Tradedoubler. Über die Hälfte der Deutschen nutzt demnach Performance-Marketing-Seiten und -Apps, um das günstigste Angebot zu finden.
Den Weg ins Reisebüro sparen sich viele Urlauber inzwischen. 62 Prozent der europäischen Verbraucher nehmen ihre Reiseplanung lieber selbst in die Hand und buchen Flug sowie Hotel separat online. Wie die Customer Journey während des Buchungsprozesses aussieht, untersucht die Studie "Reisende und ihre Kaufpfade" von Tradedoubler, einem Anbieter von Performance-Marketing-Lösungen und -Technologien.

Der Erhebung zufolge nutzen mehr als die Hälfte der Verbraucher in Europa auf der Suche nach dem günstigsten Preis Performance-Marketing-Seiten und -Apps wie Preisvergleiche, Gutschein-Codes, Bonusprogramme oder Cashback. Auch die deutschen Verbraucher setzen auf Performance: 54 Prozent nutzen hierzulande entsprechende Kanäle, um beim Hotel Geld zu sparen, 50 Prozent bei Flugbuchungen und 52 Prozent bei Pauschalangeboten. Im Schnitt stufen zwei Drittel der Deutschen Performance-Marketing-Angebote im Buchungsprozess als nützlich ein.

Kaum Buchungen ohne Preisvergleich

Tradedoubler zufolge zeigt sich bereits in der Recherchephase die Bedeutung des Performance-Marketing-Kanals: Während sich 52 Prozent der Deutschen bei Reiseanbietern und -büros informieren, nutzen 44 Prozent Preisvergleiche sogar schon bei der Auswahl ihres Reiseziels. Vor allem beim Thema Flugbuchung: 73 Prozent der Befragten gaben an, immer ein Preisvergleichsangebot zu nutzen, um auch sicher den günstigsten Preis zu bekommen. Nur 40 Prozent versuchen, einer Airline auf Grund von Vielfliegerprogrammen treu zu bleiben. Länderübergreifend liegen diese Werte im Schnitt bei 71 beziehungsweise 36 Prozent.

"Die schiere Anzahl an Informationen, die auf Tablets und Smartphones nur einen Fingerzeig entfernt ist, führt zu einem gewaltigen Wandel im Buchungsprozess. Auch macht es das Online-Angebot natürlich einfacher, Reisen 'mal eben' zu buchen", erklärt Björn Hahner, Country Manager Deutschland bei Tradedoubler. "Jeder fünfte Europäer hat im vergangenen Jahr bereits mobil eine Reise gebucht, bei den 25- bis 34-Jährigen waren es sogar 28 Prozent. Wer als Airline, Hotel, Reiseveranstalter oder Tourismusbehörde die entsprechenden Performance-Marketing-Kanäle ignoriert, wird sich schwer tun, sich dauerhaft gegen die wachsende Konkurrenz durchzusetzen".

Für die Studie wurden 2.500 Smartphone-Nutzer, die mindestens einmal im Monat online einkaufen, in Grossbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Spanien, Schweden und Polen von Tradedoubler befragt. Die Märkte entsprechen 89 Prozent des E-Commerce-Handels in Europa. (ph/iw)



Das könnte Sie auch interessieren