Gutschein-Marketing 17.06.2014, 10:49 Uhr

Mode-Rabatte sind besonders beliebt

Verführerische Angebote: Gutscheine steigern den Absatz und fördern die Neukundegewinnung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Gutschein- und Rabattportals deals.com.
(Quelle: shutterstock.com/Hasloo Group Production Studio)
Zum dritten Mal hat deals.com nun seine Gutscheinstudie durchgeführt und die aktuellen Rabatt-Trends ermittelt. In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos wurden dafür in diesem Jahr 1.002 deutschsprachige Internetnutzer zwischen 18 und 64 Jahren befragt.

Rund vier von zehn Befragten (39 Prozent) haben demnach schon einmal  entsprechende Websites genutzt, die Hälfte davon hat im vergangenen Jahr zwei bis fünf Mal auf Gutscheine zurückgegriffen, bei 29 Prozent kamen sie mehr als fünf Mal zum Einsatz. Bei der Umfrage aus dem Jahr 2013 lag dieser Anteil noch bei 22 Prozent. Insgesamt kam es innerhalb des zurückliegenden Jahres zu einer Steigerung von 41 Prozent bei Käufen über Gutscheincode-Websites.
Grosses Potenzial bieten Rabatte besonders in der Neukundengewinnung und der Absatzförderung: Zum einen nahm knapp jeder Zweite (47 Prozent) einen passenden Gutschein als Anreiz, um bei einem neuen Shop oder einer neuen Marke einzukaufen. 15 Prozent würden der Studie zufolge ihren Einkauf sogar abbrechen, wenn sie keinen passenden Gutschein finden. Zum anderen gaben 46 Prozent an, aufgrund eines Gutscheins schon einmal mehr gekauft zu haben, als geplant, um den Mindestbestellwert zu erreichen. Ein Fünftel kauft durch Online-Gutscheine regelmässig mehr ein als beabsichtigt.
Gesucht wird nach Gutscheinen und Rabatten vor genauso wie während des Kaufprozesses: 36 Prozent suchen danach, noch bevor sie wissen, ob sie etwas kaufen wollen, weitere 46 Prozent, nachdem sie sich für ein Produkt entschieden haben, um so den besten Anbieter zu finden. 18 Prozent entscheiden sich ohne einen Vorab-Check für ein Produkt oder einen Anbieter und suchen erst an der Kasse nach möglichen Reduzierungsmöglichkeiten, um so den Preis zu drücken.
Besonders in der Bekleidungsindustrie finden Gutscheine grossen Anklang: 47 Prozent der Konsumenten nutzten 2013 Gutscheine für Mode und Bekleidung, gefolgt von CDs, DVDs und Bücher (37 Prozent) sowie Schuhen und Accessoires (33 Prozent). Am beliebtesten sind dabei absolute Preisnachlässe - 41 Prozent der Befragten bevorzugen diese Gutschein-Variante -, gefolgt von prozentualen Preisnachlässen (25 Prozent) und der Möglichkeit des kostenlosen Versands (20 Prozent).
Für Groupon, die wohl bekannteste aller Schnäppchen-Plattformen, ist das erste Quartal 2014 gemischt gelaufen: Im ersten Quartal 2014 verzeichnete das Unternehmen zwar ein deutliches Umsatz-Plus, gewachsen sind allerdings auch die Verluste.



Das könnte Sie auch interessieren