Twitters Zukunft: Kundenservice per Chatbot
Dorsey zündet nächstes Triebwerk
Das Potenzial und auch die Zukunft von Twitter hängen entscheidend davon ab, dass es Jack Dorsey gelingt, die Stärken seines Dienstes in den Vordergrund zu rücken. Dazu gehört eben auch die grosse Bedeutung für den Kundenservice, die weder Facebook, Instagram oder Snapchat in dieser Form den Unternehmen bieten können.
Ein erster Schritt in die richtige Richtung sind dabei zwei scheinbar belanglose Features von Twitter, die jetzt auch in Deutschland verfügbar sind und erstmals Bots in die Kommunikation integrieren: Willkommensnachrichten und "Quick Replies".
Dahinter versteckt sich zunächst einmal nichts Spektakuläres. Die Willkommensnachricht kann vom Unternehmen individuell gestaltet werden und wird automatisch verschickt, sobald der Nutzer auf den neuen Button "Nachricht" (s. oben) klickt und somit einen Chat startet.
Die "Quick Replies" sind ergänzende Elemente, die ebenfalls eingerichtet werden können und auf zusätzliche Dienste hinweisen. Wie das konkret aussehen kann, zeigt die britische Handelskette Tesco, die über Quick Replies den Kunden gleich kategorisiert, indem Vorschläge wie "Technischer Support" oder die Clubcard als Option angeboten werden.