Neues Feature
13.12.2017, 13:00 Uhr
Twitter bündelt Tweets in "Threads"
Längere Nachrichten, Gedanken und Argumentationen können bei Twitter jetzt in Einzeltweets aneinandergekoppelt werden: Das Threads-Feature verbindet Tweets und stellt diese in chronologischer Reihenfolge dar.
Auch trotz des kürzlich erweiterten Zeichenlimits blieb es schwierig, auf Twitter einen längeren Gedankengang auszudrücken oder an Tweets aus der Vergangenheit anzuknüpfen. Mit einem neuen Feature will Twitter jetzt mehr Übersicht in die Beiträge bringen. 'Threads' erlaubt den Nutzern, ihre Tweets chronologisch zu bündeln, im Nachhinein können Threads noch ergänzt werden.
Möglich ist die Tweet-Bündelung über einen neuen Plus-Button unterhalb des Schreibfeldes. Beim Erstellen eines Serien-Tweets lassen sich bis zu 25 Beiträge bündeln und werden chronologisch geordnet. Selbst bei einem bereits erstellten Thread können neue Beiträge angehängt werden. Praktisch: beim Schreiben erscheint in diesem Fall der Tweet am oberen Ende des Threads, wird bei erneuter Ansicht jedoch in chronologischer Reihenfolge dargestellt.
Schon bei der Ausweitung des Zeichenlimits hatten Twitter-Kritiker befürchtet, dass der Kurznachrichtendienst zu textlastig werden könnte. Um solche Bedenken zu zerstreuen beteuert Twitter bereits bei der Vorstellung, dass die Tweet-Bündelung die Ansicht der Nutzer-Timeline nicht verändern soll: So werden maximal nur drei Tweets eines Threads im Nachrichtenstrang der Nutzer angezeigt; der vollständige Thread erscheint erst nach einem Klick auf den entsprechenden Button.
Threads soll in den kommenden Wochen für alle Nutzer freigeschaltet werden. Das Feature erscheint zunächst in den Twitter-Versionen für iOS, Android und Desktop; Tweetdeck und Twitter für Mac unterstützen das Feature zunächst noch nicht.
Popularität von Videos
Ebenfalls neu bei Twitter: Im Netzwerk geteilte Videos erhalten einen Counter, der die Zahl der Ansichten anzeigt. Dabei zählt das System jede Aktivierung eines Videos, auch wenn der Clip nicht in voller Länge, sondern nur für ein paar Sekunden abgespielt wurde. Gerade für Marken und Advertiser dürfte die kleine Änderung willkommen sein, zielt sie doch darauf ab, die Popularität von Videos zu visualisieren und sie somit teilbarer zu machen.
Twitter hatte Anfang November 2017 die Tweet-Länge von 140 auf 280 Zeichen verdoppelt.