Phishing – Attacke Nr. 1
9. CEO-Fraud oder BEC
BEC (Business Email Compromise) wird nur sehr speziell ausgeführt – anders als etwa die vielen erfassten Phishing-E-Mails, Bild 9. Die Angreifer investieren dafür viel Zeit und Geld, weil auf diese Weise bereits Millionen US-Dollar erbeutet wurden. Dabei greifen die Hacker auf ein E-Mail-Konto eines Unternehmens zu; nach Möglichkeit das Konto des Chefs. Dort lesen die Angreifer, wer die Zulieferer oder Grosskunden sind. Im Namen dieses Chefs wird die Finanzverwaltung angewiesen, ein Projekt zu bezahlen. Auch Nachfragen der Finanzverwaltungen werden abgefangen und bestätigt. Danach gibt es noch Änderungen bei den Kontodaten und der Betrug läuft – denn, wer widerspricht schon dem Chef.

Bild 9: Die Webseite AV-Atlas.org registriert ständig das Aufkommen von Phishing-E-Mails – die mit Anhang liegen vorn
Quelle: PCtipp.ch
- Phishing – Attacke Nr. 1
- 1. Das E-Mail-Phishing
- 2. Gezielt: Spear-Phishing
- 3. Vishing – Voice Phishing
- 4. Quishing – QR-Code-Phishing
- 5. Smishing – SMS-Phishing
- 6. Clone-Phishing – Doppelgänger
- 7. Social Media Phishing
- 8. Man-in-the-Middle-Phishing
- 9. CEO-Fraud oder BEC
- 10. Whaling – der dickste Fisch
- Sicherheit im Internet - 10 Tipps | PCtipp Lifehack