Phishing – Attacke Nr. 1

6. Clone-Phishing – Doppelgänger

Der Aufwand ist zwar höher, aber viele fallen darauf rein: Über ein gehacktes Mailkonto wird eine legitime, bereits versendete E-Mail erneut versendet – dieses Mal allerdings mit gefährlichen Links oder Anhängen mit Malware oder gefährlichen Skripten. Das Vertrauen der Empfänger ist sehr hoch, da sie diese E-Mail und deren Absender kennen.
Diese Art des Phishings ist sehr aufwendig und kein Massenangriff. Daher wird sie selten und meist nur für wertvolle Ziele verwendet: etwa in Unternehmen von einem Mitarbeiter zu einem Mitarbeiter oder zu einem externen Zulieferer. Gute Schutz-Software kann die Links und die Malware zwar erkennen, aber das falsche Vertrauen des Empfängers kann zu erfolgreichen Attacken führen, da er Warnungen nicht ernst nimmt und diese für einen Fehlalarm hält.



Das könnte Sie auch interessieren