28.10.2010, 00:00 Uhr

Hotmail Schweiz öffnet sich Social Web

Trotz zunehmender Bedeutung von Social Web zählt E-Mail nach wie vor zu den beliebtesten Online-Kommunikationskanälen. Private Nutzer schätzen besonders den in sich geschlossenen, sicheren Austausch mit Freunden und der Familie, sowie das Teilen von Text- und Bilddateien. Um die Kommunikation effizienter und noch sicherer zu gestalten, hat Microsoft die Funktionen von Hotmail umfassend erweitert ? sie stehen ab sofort auch in der Schweiz zur Verfügung. Hotmail ? der webbasierte E-Maildienst von Microsoft ? ist seit seiner Einführung 1996 der erfolgreichste E-Mail-Dienstleister überhaupt und verwaltet heute 350 Millionen aktive Nutzer, davon befinden sich rund zwei Millionen in der Schweiz. Um die führende Stellung weiter auszubauen, passt Microsoft die Funktionen von Hotmail laufend den veränderten Nutzeranforderungen an. Bei den ab heute auch in der Schweiz verfügbaren, neuen Hotmail-Funktionen stehen der ortsunabhängige E-Mail-Zugang über Mobiltelefone, die online Office Dokumentbearbeitung sowie erweiterte Nutzer-Funktionen im Vordergrund.
10 GB Fotos pro E-Mail
Analysen zeigen, dass E-Mail häufig für den Versand von Fotos benutzt wird. Dieser Entwicklung tragen wir Rechnung und Hotmail-Nutzer können neu Anhänge bis zu 25 MB mitschicken. Zudem können bis zu 10 GB Fotos in nur einer E-Mail gesendet werden (maximal 200 Fotos zu je maximal 50 MB). Dies geschieht durch eine Verknüpfung mit dem kostenlosen Online-Speicherplatz Windows Live SkyDrive. Dabei erleichtert eine übersichtliche Voransicht der mitgeschickten Fotos dem Empfänger die Orientierung und den Download-Entscheid.
Mobiler Zugriff und Online-Office Dokumente
Mit den aktuellen Exchange Active-Sync-Funktionen lassen sich neu neben E-Mails auch Kontakte und Kalendereinträge mit Mobiltelefonen abgleichen. Neben vielen weiteren Geräten ist Windows Live mit dem neu lancierten Windows Phone 7 verknüpft; durch eine integrierte Hotmail-Funktion sowie der Messenger App aus dem Marketplace. Office-Dokumente können in Hotmail neu direkt im Browser geöffnet, bearbeitet und auf dem Online-Speicherplatz SkyDrive abgelegt werden. Dies vereinfacht beispielsweise die Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams und Vereinen, da Dokumente nicht mehr auf den PC gespeichert und später für eine E-Mail Antwort mit Änderungen wieder hochgeladen werden müssen.
Automatische Filterfunktionen: Mehr Sicherheit und bessere Übersicht
Die neue Hotmail-Version verfügt über neue Sicherheitsfunktionen, die unerwünschte E-Mails von der Inbox fernhalten und die Organisation erleichtern. Dazu zählt eine Filtertechnologie, die Spam anhand von verdächtigen IP-Adressen bereits vor der Inbox filtert. Die Funktionstaste ?Aufräumen? unterstützt eine übersichtliche Inboxdarstellung und -ablage. Benutzer können beispielsweise eine bestimmte Nachricht auswählen und alle E-Mails von diesem Absender werden in einen bestimmten Ordner verschoben oder gelöscht ? eine Einstellung, die sich auch für zukünftige E-Mails aktivieren lässt.
Videos und Social Websites auf einen Blick
Über Active View bietet Hotmail die Möglichkeit, bestimmte Web-Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos, bereits im E-Mail Posteingang darzustellen. Das erleichtert dem Empfänger die Übersicht sowie den schnellen Informations- und Unterhaltungszugang. Hotmail-Nutzer können mit Windows Live Messenger neu die Aktivitäten von sozialen Netzwerken wie Facebook, XING, LinkedIn oder Netlog übersichtlich verfolgen und z.B. Fotos kommentieren, was wiederum in dem entsprechenden Netzwerk erscheint. Beim Anmelden sieht der Hotmail-Nutzer auf einen Blick Aktualisierungen, Fotos oder Nachrichten von Freunden. Kontakte aus sozialen Netzwerken können per Knopfdruck mit dem Hotmail-Adressbuch abgeglichen werden. Der Benutzer kann so alle Daten an einem Ort verwalten und einfach Informationen finden. (Patrick Hediger) http://www.hotmail.com



Das könnte Sie auch interessieren