02.10.2009, 00:00 Uhr

Mac OS X 10.6: So findet man die Verzeichnisdienste wieder

Anwender, die nach dem Umstieg auf Mac OS X 10.6 die Verzeichnisdienste suchen, finden diese nicht mehr im Dienstprogramme-Ordner, sondern unter /System/Library/CoreServices/. Man kann mit ihnen unter anderem den Root-Benutzer aktivieren, der dann als "Super-User" systemweit Veränderungen vornehmen kann. Die Prozedur ist dieselbe wie unter Leopard: Anwender müssen im Programm Verzeichnisdienste zunächst auf das Vorhängeschloss klicken und ihr Administrator-Passwort eingeben, sie können dann unter dem Menüpunkt Bearbeiten den Unterpunkt Root-Benutzer aktivieren wählen. Daneben führt der Verzeichnisdienst Dienste auf, auf die Mac OS X in einem Netzwerk zugreifen kann: beispielsweise Active Directory, den Verzeichnisdienst von Microsoft Windows 2000- und 2003-Servern, und LDAPv3 für heterogene Netzwerke mit Macintosh-, UNIX- und Windows-Systemen.
Ebenfalls zu finden sind Verzeichnisdienste, über die Systemadministratoren den Zugriff auf Benutzerinformationen und andere administrative Daten in Verzeichnis-Domains einrichten können. Mehr Informationen zu den Verzeichnisdiensten findet man auf den Supportseiten des Herstellers.  Apple warnt allerdings davor, mit diesen Einstellungen herumzuexperimentieren. (ph/macup)



Das könnte Sie auch interessieren