
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
03.01.2007
Kaspersky Lab mit Viren-Top-20 für Dezember 2006
Der letzte Monat des Jahres 2006 brachte keine wesentlichen Änderungen des Virenaufkommens im E-Mail-Traffic. Der Jahresbericht steht noch bevor, aber an dieser Stelle kann bereits vom unbestrittene...
weiterlesen
03.01.2007
Weihnachten legte iTunes zeitweise lahm
Nicht nur bei den Elektronikhändlern gingen Kunden, die in letzter Minute vor Weihnachten noch iPods oder iPod-Zubehör kaufen wollten, leer aus. Auch im eigenen Musikstore iTunes hiess es zeitweilig...
weiterlesen
03.01.2007
Apple: The first 30 years were just the beginning. Welcome to 2007.
"The first 30 years were just the beginning. Welcome to 2007", so begrüsst Apple die Besucher auf der Website www.apple.com. Es handelt sich dabei, um eine neue Start-Grafik auf der Einstiegsseite. ...
weiterlesen
02.01.2007
Preiserhöhung - Händlersterben bei Ebay
Zum ersten Mal in seiner Geschichte muss Ebay sinkende Powerseller- und Shopzahlen vermelden. Das Online-Auktionshaus Ebay erhöht zum Jahreswechsel zum vierten Mal binnen zwölf Monate seine Preise. ...
weiterlesen
02.01.2007
Gmail-Sicherheitslücke: Kontaktlisten öffentlich zugänglich
Eine Sicherheitslücke ist beim Mail-Dienst Google E-Mail aufgetaucht. Nach einem Bericht von Heise Security sind die Kontaktlisten von Google E-Mail-Usern öffentlich zugänglich. Einzige Voraussetzun...
weiterlesen
01.01.2007
Online PC wünscht alles Gute im neuen Jahr
Wir wünschen unseren treuen Leserinnen und Lesern alles Gute im neuen Jahr. Mögen Sie von Viren und anderen Plagegeistern der virtuellen Welt verschont blieben. Online PC wird auch 2007 kompetent üb...
weiterlesen
01.01.2007
Keine Auskunft mehr unter 111
Die Auskunftsdienstnummern 111 (national) und 115x (international) stehen den Teilnehmern seit dem 1. Januar 2007 nicht mehr zur Verfügung. Die Auskunftsdienste sind neu über 18xy-Nummern erreichbar...
weiterlesen
30.12.2006
eBay: Unerwünschte Weihnachtsgeschenke wieder loswerden
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer verkaufen doppelte, nicht gefallende oder unpassende Weihnachtsgeschenke bei eBay Schweiz. Vom Erlös lassen sich die tatsächlichen Weihnachtswünsche meist lei...
weiterlesen
30.12.2006
Sicherheit hoch drei für sunrise ADSL mit Security-Paket
Den Computer wirksam vor Angriffen aus dem Internet bewahren und die Kinder beim unproblematischen Surfen unterstützen: diese praktischen Leistungen soll das umfassende Internet-Sicherheitspaket sun...
weiterlesen
29.12.2006
Foto- und Videoplattform Sevenload schielt auf UK und USA
Als ersten Schritt einer Internationalisierung launcht die deutsche Foto- und Video-Community zwei englischsprachige Web-Auftritte. Mit den Domains sevenload.com und sevenload.co.uk will das Portal ...
weiterlesen