
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
25.01.2007
Hostpoint freut sich über erfolgreiches Geschäftsjahr 2006
Hostpoint hat laut eigenen Angaben, trotz anfänglichen Turbulenzen mit der neuen Storage-Lösung, wieder ein ausgezeichnetes Jahr hinter sich: Der Umsatz stieg auf über 5 Millionen Franken, der web-o...
weiterlesen
25.01.2007
Verbraucherschützer nehmen iTunes ins Visier
Der Online-Musikshop von Apple soll seine proprietäre Vertriebslösung aufgeben. Online-Musik muss auf allen Geräten abspielbar sein. Das finden zumindest Eurpoas Verbraucherschützer und wollen daher...
weiterlesen
24.01.2007
Web 2.0: Social Web beeinflusst Verhältnis zum Kunden
Für Unternehmen ist es immer aufschlussreich, mehr über ihre Kunden zu wissen, um bessere Produkte oder Services anzubieten oder um gezielter zu werben. Die Interaktion zwischen den Unternehmen und ...
weiterlesen
24.01.2007
Social Bookmarks: Mister Wong übernimmt Taggle.de
Vor kurzem hat der Onlinedienst Mister Wong Delicio.us als reichweitenstärkstes Social Bookmarking Portal in Deutschland abgelöst. Nun hat der Wong-Betreiber Construktiv auch noch einen Konkurrenten...
weiterlesen
24.01.2007
StolenID Search gibt über geklaute Kreditkartendaten Auskunft
Das US-Startup-Unternehmen TrustedID hat eine Suchmaschine ins Leben gerufen, mit der sich Informationen über geklaute Kreditkartendaten abrufen lassen. Der Suchdienst, den die Entwickler auf den Na...
weiterlesen
24.01.2007
Bundesrat hat E-Government-Strategie Schweiz verabschiedet
Der Bundesrat hat die von Bund und Kantonen gemeinsam erarbeitete E-Government-Strategie Schweiz als nationale Strategie für die Jahre 2007 bis 2010 verabschiedet. Ziel von E-Government ist es, die ...
weiterlesen
23.01.2007
Feindliche Übernahme von Google.de abgewehrt
In der Nacht zum Dienstag ist die deutsche Domain der Internet-Suchmaschine Google gekapert worden. Für eine kurze Zeitspanne war die Domain Google.de bei einer Wiesbadener Internet-Firma registrier...
weiterlesen
23.01.2007
USB-Ports bleiben Sicherheitsrisiko in Unternehmen
Ein neues Sicherheitstool von Pointsec soll Unternehmen beim Absichern ihrer USB-Schnittstellen und anderer Anschlussmöglichkeiten wie Bluetooth und Fireware helfen. Szenarien wie Datenspionage über...
weiterlesen
22.01.2007
Bluewin startet kostenloses HomepageTool Light
Swisscom hat mit dem neuen Bluewin HomepageTool Light eine Gratis-Version zu den bestehenden Bluewin Homepage-Diensten lanciert. Dank einfacher Handhabung und vieler Designvorlagen sollen laut Bluew...
weiterlesen
22.01.2007
Wii-, Xbox-, Playstation-, PC-Gamer aufgepasst - GBase weiterentwickelt
Seit diesem Wochenende erstrahlt unsere Partnersite GBase in einem neuen grafischen Gewand. Neben einer neuen Navigation ohne Flash-Einsatz, öffnet sich die Community-Seite nun im gleichen Fenster. ...
weiterlesen