
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
13.02.2007
Pontiac launcht Web 2.0-Community
Neues Umsatzstandbein für Yahoo: Das Internet-Portal, das seine eigene Web-2.0-Strategie mit Nachdruck verfolgt, wird jetzt auch als Dienstleister für Markenartikler aktiv. Zusammen mit dem Internet...
weiterlesen
12.02.2007
Bald ganze US-Fernsehserien auf YouTube
Schluss mit urheberrechtlich fragwürdigen 10-Minuten-Clips. Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge hat sich YouTube.com mit der kalifornischen Firma Digital Music Group darauf geeinigt, mehr ...
weiterlesen
12.02.2007
Intel: Supercomputer in Fingernagelgrösse - CPU mit 80 Kernen
Der Halbleiterhersteller Intel hat einen Prozessor mit 80 Kernen angekündigt. Damit sei es gelungen die Rechenleistung eines Supercomputers auf einer Fläche zu realisieren, die nicht grösser ist als...
weiterlesen
12.02.2007
Vista-Start lässt PC-Verkäufe in USA explodieren
In den USA hat der Verkaufsbeginn des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows Vista in der vergangenen Woche für ein kräftiges Plus bei den PC-Verkäufen gesorgt. Nach dem offiziellen Verkaufsstart a...
weiterlesen
12.02.2007
Google startet personalisierte Suche
Der Suchmaschinenprimus rückt seinen Nutzern noch näher auf die Pelle: Über eine personalisierte Suche weiss Google künftig genau, was den individuellen Besucher interessiert. Dazu wertet die Suchma...
weiterlesen
12.02.2007
EMI steht vor Kurswechsel bei Kopierschutz - Warner dagegen
Das Plattenlabel EMI steht knapp vor einem einschneidenden Kurswechsel in Sachen Kopierschutz. Glaubt man den Gerüchten aus Branchenkreisen, verhandelt EMI bereits mit verschiedenen Downloadplattfor...
weiterlesen
09.02.2007
Tele2 zeichnet neu gesamte telefonischeVerkaufsgespräche auf
Tele2 wird den Akquisitionsprozess gemäss eigenen Angaben weiter verbessern und als erstes Telekommunikationsunternehmen in Europa das gesamte Telefonverkaufsgespräch aufzeichnen. Damit wolle das Un...
weiterlesen
09.02.2007
IPTV nähert sich Massenmarkt - Frankreich europäischer Marktführer
Die Zahl der IPTV-Abonnenten und -Anbieter ist 2006 stark angestiegen, so das Ergebnis einer Studie der Marktforscher von Canalys. Canalys deutet die Studienergebnisse als ein Zeichen dafür, dass IP...
weiterlesen
09.02.2007
Webdesign: So klappt's mit der Generation 50 plus
Senioren werden eine immer wichtigere Zielgruppe im Web. Darauf weist ein neuer Leitfaden zum Webdesign für die Generation 50 plus hin. Online-Händler, die mit ihrem Web-Auftritt den Ansprüchen älte...
weiterlesen
09.02.2007
transtec mit neuem Internetauftritt
transtec präsentiert sich mit einer neuen Website. Unter der Internetadresse www.transtec.ch will der Hersteller massgeschneiderter Hardware nun verstärkt seine Lösungskompetenz einbringen. "Unsere ...
weiterlesen