Forschung
23.07.2006
IBM: Mit dem eigenen PC die Krebsforschung unterstützen
Wissenschaftler der Universität New Jersey und des Krebsinstitutes New Jersey rufen gemeinsam mit IBM ein Forschungsprojekt ins Leben, dessen Ergebnisse die Behandlung und Therapie von Krebs verbess...
weiterlesen
23.07.2006
PGP Encryption Platform als Studieninhalt an HSW Luzern
Die PGP Corporation, Anbieter für unternehmensweite Datensicherheit und Verschlüsselungslösungen, hat die Entscheidung der Hochschule für Wirtschaft Luzern (HSW Luzern) in der Schweiz bekannt gegebe...
weiterlesen
18.07.2006
Drahtloser Mini-Chip von HP sendet mit 10 Megabit/s
HP hat einen neuen drahtlosen Miniatur-Speicherchip präsentiert, der vielfältige Möglichkeiten bietet, um physische Träger mit digitalen Inhalten zu versehen. Der Winzling verfügt über eine eingebau...
weiterlesen
14.07.2006
Gelähmter steuert Computer via Implantat
US-Forscher haben die erste hochinvasive Hirn-Computer-Schnittstelle erfolgreich an einem Menschen getestet. Die Neurowissenschaftler implantierten dazu einen Chip in dem Teil der menschlichen Gross...
weiterlesen
10.07.2006
US-Entwicklung soll Festplatten überflüssig machen
Ein US-Forscherteam arbeitet derzeit an einem Verfahren, mit dem die Kapazität von DVDs enorm erhöht werden kann. Konkret wollen die Wissenschafter die Speichermedien mit einer hauchdünnen Schicht v...
weiterlesen
10.07.2006
Computersystem Caesar ersetzt Fussballtrainer
Wissenschaftler der deutschen Technischen Universität München ("TU München") haben ein Computersystem entwickelt, das die Analyse eines Fussballspiels wesentlich erleichtern soll. Das auf den Namen ...
weiterlesen
06.03.2006
Schnellster Supercomputer Europas in Betrieb genommen
Im Forschungszentrum Jülich in Deutschland wurde am Montag das schnellste Supercomputing-System Europas in Betrieb genommen. Die Jülicher Blue Gene/L Installation (JUBL) besitzt eine maximale Rechen...
weiterlesen
26.01.2006
Trennung vom Handy sorgt für Entzugserscheinungen
Vom geliebten Handy getrennt zu sein, ist für viele Menschen eine Horrorvorstellung. Eine Umfrage in Grossbritanien hat gezeigt, dass sich die überwiegende Mehrheit der Befragten schon nach kurzer T...
weiterlesen