Forschung
CarbonRun
28.09.2024
Kalk soll die Klimakatastrophe verhindern
Wissenschaftler des kanadischen Technologie-Unternehmens CarbonRun wollen gleichzeitig CO2 binden sowie viele Flüsse und Meere wieder fit machen.
weiterlesen
MOST-PV
26.09.2024
Hybridsolarzelle liefert auch nachts Strom
Eine Hybridzelle mit "MOST" von der Ingenieurschule Barcelona speichert Licht in Form von chemischer Energie, die bei Dunkelheit abgerufen werden kann.
weiterlesen
Teil-Fail
24.09.2024
KI ist meistens ein schlechter Wachmann
Generative Künstliche Intelligenz erkennt Straftaten mal zweifelsfrei und dann mal wieder nicht.
weiterlesen
Radiowellen ausgelesen
23.09.2024
Auch "air-gapped" Computer sind hackbar
Diese sogenannten "air-gapped computer" werden in sensiblen Umgebungen eingesetzt, in denen Sicherheit und Isolierung entscheidend sind, um den Verlust von privaten und vertraulichen Informationen zu verhindern. Und solche Systeme schienen bisher unangreifbar zu sein.
weiterlesen
Stromerzeugung
23.09.2024
Nuklearbatterie fürs Internet der Dinge
Eine Forschungsgruppe unter Leitung der Soochow-Universität nutzt Americium zum Bau einer Nuklearbatterie. Damit soll eine kontinuierliche Stromerzeugung über Jahrzehnte garantiert sein.
weiterlesen
Photosynthese
19.09.2024
CO2 und Methan werden zu Wertstoffen
Ein innovatives Verfahren von Forschenden der McGill University soll die Industrieproduktion umweltfreundlicher gestalten und den Klimawandel bekämpfen.
weiterlesen
Forschungsinfrastruktur
16.09.2024
Alps Supercomputer im Tessin eingeweiht
Am 14. September weihte die ETH Zürich am Schweizerischen Hochleistungsrechenzentrum (CSCS) in Lugano den neuen Supercomputer Alps offiziell ein. Alps gehört zu den schnellsten Rechnern der Welt.
weiterlesen
Ursachenforschung
16.09.2024
Alterung von Lithium-Ionen-Batterien geklärt
Forscher der University of Colorado haben mit der Advanced Photon Source des Argonne National Laboratory, einer der leistungsfähigsten Röntgenlichtquellen der Welt, die Ursache für die frühe Alterung von Lithium-Ionen-Batterien gefunden.
weiterlesen
Strukturbatterie
15.09.2024
Neue Karosserie für E-Autos liefert Strom
Ein neues Material zum Karosserie- und Gehäusebau, das elektrische Energie speichert, könnte anstelle von Batterien oder zur Erweiterung der Reichweite, etwa bei Elektroautos, eingesetzt werden.
weiterlesen
3D-Drucker
12.09.2024
Astronauten drucken Ersatzteile jetzt im All
Die Internationale Raumstation braucht künftig nur Metallpulver statt fertiger Ersatzteile - zum ersten Mal ist die additive Fertigung eines Bauteils im Weltraum geglückt.
weiterlesen