Forschung
Uni Zürich
21.07.2021
Neuer Algorithmus lässt Drohnen schneller fliegen als Piloten
Zum ersten Mal übertraf ein autonom fliegender Quadrotor in einem Rennen zwei menschliche Profi-Drohnenpiloten. Der Erfolg basiert auf einem neuen Algorithmus, der von Forschenden der Universität Zürich entwickelt wurde.
weiterlesen
ETH Zürich
20.07.2021
Brücke aus dem 3D-Drucker
Mittels 3D-Druck lassen sich tragende Betonstrukturen bauen, die mit weniger Material und ohne Armierungsstahl und Mörtel auskommen. Das haben ETH-Architekten und -Ingenieure zusammen mit Zaha Hadid Architects bewiesen – mit einer Fussgängerbrücke in Venedig.
weiterlesen
ETH Zürich
13.07.2021
Schaltstellen der Zukunft aus Zürich
Je vernetzter die Welt, desto höher die Ansprüche an die Infrastruktur für den Datenverkehr. ETH Pioneer Fellow Marc Reig Escalé und sein Team entwickeln Chips, die Informationen schneller verarbeiten als bislang möglich und dabei weniger Energie benötigen.
weiterlesen
Nach dem Vorbild der Natur
13.07.2021
Mit KI zu neuen Arzneistoffen
KI kann gezielt die biologische Aktivität von Naturstoffen erkennen, wie Forschende der ETH Zürich gezeigt haben. Darüber hinaus hilft die Technologie, Moleküle zu finden, welche die gleiche Wirkung wie ein Naturstoff haben, aber einfacher in der Herstellung sind.
weiterlesen
Neues Forschungsteam
12.07.2021
BFH verstärkt Forschung im Bereich Machine Learning
An der Berner Fachhochschule nimmt eine neue Forschungsgruppe ihre Arbeit auf, die Projekte im Bereich Machine Learning vorantreiben soll.
weiterlesen
ETH Zürich
07.07.2021
Der Roboter – dein Richter und Tröster
Robotik und maschinelles Lernen übernehmen neu Aufgaben, die bisher Menschen vorbehalten waren: Roboter können Trost spenden, und Algorithmen unterstützen Richter, damit sie faktenbasierte Urteile fällen.
weiterlesen
ETH Zürich
28.06.2021
Kulturstätte und Pionierbau aus dem 3D-Drucker
Ein 23 Meter hoher Turm aus 3D-gedrucktem Beton soll eine Kulturstätte im Dorf Mulegns am Julierpass werden. ETH-Architekten und -Ingenieure entwarfen und planen ihn. Im Frühling 2022 soll der Bau beginnen. Roboter drucken dabei die Bauteile des Turmes vor Ort.
weiterlesen
Sicherheit
21.06.2021
Forscher lösen Problem explodierender Akkus
KIST-Wissenschaftler verhindern Bildung gefährlicher Dendrite mittels neuer Passivierungsschicht.
weiterlesen
Forschung
16.06.2021
Erster IBM-Quantencomputer Europas steht im Südwesten in Ehningen
Medizintechnik, kritische Infrastruktur, industrielle Fertigung - die Einsatzmöglichkeiten von Quantencomputern sind enorm. Eine erste dieser superschnellen Anlagen hat es nun nach Europa geschafft.
weiterlesen
Elektronik
09.06.2021
Empa-Forscher entwickeln kompostierbare Batterie
Empa-Forscher entwickelten einen funktionsfähigen, kompostierbaren Mini-Kondensator, der lediglich aus Kohlenstoff, Zellulose, Glycerin und Kochsalz besteht.
weiterlesen