Wake-on-LAN

WOL Magic Packet Sender

Download

Version 1.5

Sprache englisch

System Windows 8
Windows 7
Windows Vista
Windows XP

Hersteller

Lizenz Freeware

Preis Kostenlos

Dateigröße 342,0 kB

Kategorie Netzwerk
WOL Magic Packet Sender hat sich einen einfachen Zugang zur Wake-on-LAN-Funktion auf die Fahne geschrieben. Das Tool weckt PCs per Netzwerk aus dem Standby.
Wake on LAN ist eine Funktion, die mittlerweile fast jeder PC beziehungs­weise jede Netzwerkkarte beherrscht. Damit lassen sich Rechner, die im Ruhe­zustand, Stand-by-Betrieb oder Shut­down-Modus sind, von einem anderen Gerät übers Netzwerk oder sogar übers Internet anschalten, beispielsweise um Dateien mit einem entfernten, selten benutzten Server auszutauschen.
Damit das funktioniert, müssen Sie zunächst unter Windows die WOL-Funktion Ihrer Netzwerkkarte aktivie­ren. Dazu öffnen Sie den Geräte-Mana­ger über „Systemsteuerung, Hardware und Sound, Geräte-Manager“, erwei­tern den Zweig „Netzwerkadapter“ und klicken Ihre Netzwerkkarte dop­pelt an. Im Reiter „Erweitert“ des „Eigenschaften“-Dialogs aktivieren Sie die Funktion „Wake on LAN“.
Je nach Gerät kann die entsprechen­de Einstellung auch etwas anders hei­ßen oder statt in „Erweitert“ unter „Energieverwaltung“ zu finden sein. Eventuell müssen Sie hier auch angeben, wie das Aufwecken geschehen soll, etwa per „Aktivierung über Magic Packet aus ausgeschaltetem Zustand“. Prüfen Sie außerdem, ob WOL im BIOS des PCs aktiviert ist. Existiert dort eine „Wake on LAN“- oder „Power On By PCI Devices“-Option, dann stellen Sie sie auf „Enabled“.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, dann lässt sich der Rech­ner mit WOL Magic Packet Sen­der aus dem Schlaf holen. Die Adressinformationen, die Sie dazu ins „Send“-Formular des Tools eintragen müssen, ver­schafft Ihnen der Windows-Be­fehl „ipconfig“.
Starten Sie die Eingabeauf­forderung und geben Sie ipconfig /all ein. Su­chen Sie in der Liste den aktiven Netzwerkadapter und notieren Sie die Angaben hinter „Physikalische Adresse“, „IPv4- Adresse“ und „Subnetzmaske“. Am entfernten PC tragen Sie diese Werte in die Felder „MAC Address“, „Host Name“ und „Subnet Mask“ ein. Ein Klick auf „Send“ weckt den Schläfer dann mit einem Magic Packet.
Das könnte Sie auch interessieren

ProtonVPN 3.5.3

ProtonVPN ist ein VPN-Dienst für Nutzer, die gesteigerten Wert auf Datenschutz und Anonymität im Netz legen. Im Vergleich zu einigen anderen VPN-Diensten bietet ProtonVPN so manche Spezialfunktion. >>

Wireshark 4.2.11

Das kostenlose Tool Wireshark (ehemals Ethereal) dient der Analyse Ihres Netzwerkverkehrs auf Protokollebene. Der Netzwerk-Sniffer liefert Einblicke in Pakete, die im Netzwerk übertragen werden.  >>

Network Scanner 8.2.3

Der Network Scanner ist ein Analyse-Tool für das lokale Netzwerk. Unter anderem finden Sie damit heraus, welche Geräte in Ihrem Heimnetz IPv6-fähig sind. >>

Hotspot Shield 12.9.7

Hotspot Shield schützt Ihr Notebook durch einen VPN-Tunnel, wenn Sie über einen unverschlüsselten, öffentlichen WLAN-Hotspot im Internet surfen. >>

Software vorschlagen

Hier haben Sie die Möglichkeit, weitere Programme für den Download-Bereich von OnlinePC vorzuschlagen: