WLAN-Hotspots
Wefi
Download
Version | 4.0.1.0 |
Sprache | englisch |
System | Windows 7 Windows Vista Windows XP |
Hersteller | |
Lizenz | Freeware |
Preis | Kostenlos |
Dateigröße | 11,6 MB |
Kategorie | Netzwerk |
Wefi kennt Tausende WLAN-Hotspots, spürt neue Funknetze auf und verbindet unterwegs Ihr Notebook auf Wunsch automatisch mit öffentlichen Internet-Zugängen.
Wefi stellt Verbindungen mit offenen WLAN-Netzen her. Das Programm sucht automatisch nach öffentlichen Hotspots, etwa in Hotels, Cafés oder auf Flughäfen.
Nach dem Start meldet Wefi sämtliche WLAN-Netze in Reichweite und speichert auf Wunsch die Zugangsdaten. Wenn Sie später erneut im Empfangsbereich sind, dann verbindet sich Wefi automatisch mit dem entsprechenden Hotspot.
Im Reiter „We-Fi Maps“ sehen Sie einen Stadtplan von Google Maps, in dem alle verfügbaren Hotspots markiert sind. Optional lassen sich wie bei einem Instant Messenger andere Hotspot-Nutzer zu einer Freundesliste hinzufügen.
Wefi markiert auf einer Karte alle bekannten WLAN-Hotspots.
Tipp: Wefi lässt sich auch am Smartphone nutzen. Die Android-App WeFi Pro bietet Ihnen auch unterwegs Zugriff auf öffentliche Hotspots.
ProtonVPN 3.5.3ProtonVPN ist ein VPN-Dienst für Nutzer, die gesteigerten Wert auf Datenschutz und Anonymität im Netz legen. Im Vergleich zu einigen anderen VPN-Diensten bietet ProtonVPN so manche Spezialfunktion. >> |
Wireshark 4.2.11Das kostenlose Tool Wireshark (ehemals Ethereal) dient der Analyse Ihres Netzwerkverkehrs auf Protokollebene. Der Netzwerk-Sniffer liefert Einblicke in Pakete, die im Netzwerk übertragen werden.
>> |
Network Scanner 8.2.3Der Network Scanner ist ein Analyse-Tool für das lokale Netzwerk. Unter anderem finden Sie damit heraus, welche Geräte in Ihrem Heimnetz IPv6-fähig sind. >> |
Hotspot Shield 12.9.7Hotspot Shield schützt Ihr Notebook durch einen VPN-Tunnel, wenn Sie über einen unverschlüsselten, öffentlichen WLAN-Hotspot im Internet surfen. >> |