Hotspots einrichten
Virtual Router
Download
Version | 1.0 |
Sprache | englisch |
System | Windows 8 Windows 7 |
Hersteller | |
Lizenz | Open Source |
Preis | kostenlos |
Dateigröße | 1,3 MB |
Kategorie | Netzwerk |
Mit dem kostenlosen Open-Source-Tool Virtual Router erstellen Sie über den WLAN-Adapter Ihres Notebooks einen WLAN-Hotspot für Smartphones, Tablets und Co.
Die kostenlose Software Virtual Router verwandelt den WLAN-Adapter Ihres Systems in einen WLAN-Hotspot für den drahtlosen Netzzugriff. Um das Tool zu nutzen, muss Ihr System zwei Voraussetzungen erfüllen: Als Betriebssystem muss mindestens Windows 7 installiert sein und die Treiber des WLAN-Adapters müssen eine Windows-7-Zertifizierung besitzen.
Virtual Router ist mit nur wenigen Klicks auf Ihrem System installiert und schnell einsatzbereit. In den Einstellungen geben Sie lediglich den Netzwerknamen (SSID), das zu verwendende Passwort sowie die Verbindungsart des Hotspot-PCs an. Anschließend starten Sie den Hotspot über den Button "Start Virtual Router".
Hotspot: Virtual Router verwendet den WLAN-Adapter Ihres Notebooks, um anderen WLAN-Geräten einen Zugang ins Internet zu ermöglichen.
ProtonVPN 3.5.3ProtonVPN ist ein VPN-Dienst für Nutzer, die gesteigerten Wert auf Datenschutz und Anonymität im Netz legen. Im Vergleich zu einigen anderen VPN-Diensten bietet ProtonVPN so manche Spezialfunktion. >> |
Wireshark 4.2.11Das kostenlose Tool Wireshark (ehemals Ethereal) dient der Analyse Ihres Netzwerkverkehrs auf Protokollebene. Der Netzwerk-Sniffer liefert Einblicke in Pakete, die im Netzwerk übertragen werden.
>> |
Network Scanner 8.2.3Der Network Scanner ist ein Analyse-Tool für das lokale Netzwerk. Unter anderem finden Sie damit heraus, welche Geräte in Ihrem Heimnetz IPv6-fähig sind. >> |
Hotspot Shield 12.9.7Hotspot Shield schützt Ihr Notebook durch einen VPN-Tunnel, wenn Sie über einen unverschlüsselten, öffentlichen WLAN-Hotspot im Internet surfen. >> |